Filmbulletin Print Logo
01 mainstill fcfr les sauteurs photos abou bakar sidibe

Sans auteurs

In Les sauteurs filmt ein Migrant die Situation vor der spanischen Enklave Melilla und macht damit vor allem klar, dass ein abgeschottetes Europa ein Europa ohne Lust auf Bilder, auf Kino ist. Das Kino von morgen ist damit nicht mehr eines der europäischen ­«auteurs», sondern der «sauteurs» – der Springenden, der Migranten.

Text: Philipp Stadelmaier / 25. Apr. 2016

In Les sauteurs filmt ein Migrant die Situation vor der spanischen Enklave Melilla und macht damit vor allem klar, dass ein abgeschottetes Europa ein Europa ohne Lust auf Bilder, auf Kino ist. Das Kino von morgen ist damit nicht mehr eines der europäischen ­«auteurs», sondern der «sauteurs» – der Springenden, der Migranten.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 3/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 3/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

01. Apr. 1992

Das Motiv der Stadt im Schweizer Film

Mindestens das Kino, wenn nicht der Film überhaupt hat von seinen Ursprüngen her mit der Stadt einiges zu schaffen, denn es findet seine erste Niederlassung naheliegenderweise in den Städten. Wie anderswo eröffnen in der Welt auch in der Schweiz die ersten ortsfesten Kinos zwischen 1905 und 1910 in den führenden Städten.

Essay

01. Juni 2013

Die Ritter des unabhängigen Films

In einer Basler Matinee wird am 18. Oktober 1931 Dziga Vertovs sowjetrussischer Avantgardefilm Enthusiasmus – die Sinfonie des Donbass (SU 1930) in Anwesenheit des Regisseurs gezeigt und damit zugleich der Kino-Ausschuss der Basler Studentenschaft gegründet. Dieser entwickelt sich zum Filmclub «Le Bon Film», der sich wiederum zum heutigen «Stadtkino» mausert.

Essay

13. Dez. 2016

Väter und Töchter

Während in der Nachkriegszeit die Mutter als wichtigster emotionaler Halt des Kindes galt und inszeniert wurde, gibt es heute auch immer mehr Väter, die Anteil an ­dieser Rolle haben wollen. Gerade auch für die Entwicklung der Tochter wird die neue Väterlichkeit begrüsst. Doch das aktuelle Kino zeigt auch, welche Schwierig­keiten ­dieses Kümmern birgt. (nur im Print)