«Der 1934 in Prag geborene Filmemacher, Objektkünstler, Zeichner und Poet Jan Švankmajer entwickelte seit den 60er Jahren größtenteils animierte Kurzfilme, deren surreale, albtraumhafte Bildsprache in Verbindung mit der über viele Jahre entwickelten Stop- Motion-Technik international Aufsehen erregte. Seine filmischen Arbeiten basieren häufig auf literarischen Vorlagen von Edgar Allen Poe, Marquis de Sade und Lewis Carroll. Von 1973–1980 wurde Jan Švankmajer in der Tschechoslowakei mit Berufsverbot belegt, da er sich in einigen seiner Filme mit der Realität totalitärer Systeme kritisch auseinandergesetzt hat. Dies kommt vor allem in dem im FLATZ Museum gezeigten Film The Garden zum Ausdruck. Zwei weitere Filme entführen in die absurd-düstere Welt des Edgar Allen Poe: The Fall of the House of Usher und The Pendulum, the Pit and Hope.» (Pressetext)
Gefällt dir Filmbulletin? Unser Onlineauftritt ist bis jetzt kostenlos für alle verfügbar. Das ist nicht selbstverständlich. Deine Spende hilft uns, egal ob gross oder klein!