«Seit 150 Jahren sind die Alpen das erfolgreichste Exportprodukt der Schweiz. Es sind natürlich nicht die Berge, die ins Ausland verfrachtet werden, sondern mediale Bilder von ihnen, die in globalen Netzwerken zirkulieren und Touristen ins Land verlocken sollten. Auch in der Schweizer Politkultur geniessen die Berge einen hohen symbolischen Wert als Verkörperung von Freiheit, Unabhängigkeit und Zielstrebigkeit: jene Werte, die den Gründungsmythos der Schweiz prägen. Doch genau diese Verknüpfung von Geografie, Patriotismus und Vermarktung macht die Berge auch ideologisch suspekt.» (Aus dem Programmtext)
Die Reihe im Rex Kino Bern anlässlich der Ausstellung Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Gebirge im Alpinen Museum Bern beinhaltet unter anderem die Filme Der Rächer von Davos, Visage d'enfant, Rapt, Chrieg, Höhenfeuer und Messidor. Ausführlich zum Thema Schweizer Film und Berge und zur Ausstellung im Alpinen Museum zu lesen ist in Filmbulletin 6.15.
Gefällt dir Filmbulletin? Unser Onlineauftritt ist bis jetzt kostenlos für alle verfügbar. Das ist nicht selbstverständlich. Deine Spende hilft uns, egal ob gross oder klein!