Am 69. Filmfestival in Locarno 2016 hatte der Kinofilm Where Is Rocky II des französischen Künstlers Pierre Bismuth (*1963 NeuillysurSeine) die Europa-Premiere. Seine Geschichte ist die Suche eines Privatdetektivs nach einem künstlichen Felsen des amerikanischen Künstlers Ed Ruscha (*1937), den dieser 1976 in der Mojave Wüste inmitten gleichartiger Steine setzte. Die BBC hatte damals den zugehörigen Dokumentarfilm gedreht, der die visuelle Grundlage liefert. Der mit allen Mitteln des Hollywoodkinos inszenierte Film von Pierre Bismuth ist gleichzeitig eine atemberaubende Fahrt durch die Freiheiten der konzeptuellen Kunst wie durch die einzigartigen Fiktionen Hollywoods. Beide erfinden die Welt immer wieder neu. In den verschachtelten Erzählsträngen lassen sich Realität und Fiktion schliesslich nicht mehr unterscheiden.
Der temporeiche Film mit Stars wie Robert Knepper und Milo Ventimiglia mischt mit wunderbarem Sinn für Humor die Genres des Kinos. Letztlich ist die Geschichte eine Hommage an die Drehbuchautoren, welche die Welt Hollywoods als erste erfinden, bevor die Regisseure und Kameraleute die Bilder dazu abdrehen.
Where Is Rocky II? wird Ausgangspunkt der Ausstellung in der Lokremise sein. Pierre Bismuth wechselt seine Rolle, analysiert den eigenen Film und seine Konstruktion und wird wieder zu jenem profilierten Konzeptkünstler, der nach St.Gallen eingeladen wurde. Die Ausstellung in der Lokremise entsteht in enger Kooperation mit dem Kinok, wo der integrale Kinofilm Where Is Rocky II? zu sehen sein wird.
Gefällt dir Filmbulletin? Unser Onlineauftritt ist bis jetzt kostenlos für alle verfügbar. Das ist nicht selbstverständlich. Deine Spende hilft uns, egal ob gross oder klein!