Nach drei Ausgaben in Nürnberg und dem erfolgreichen Umzug nach Frankfurt findet das Festival des italienischen Genrefilms nun zum zweiten Mal im Kino des Deutschen Filmmuseums statt. „Terza Visione“ bedeutet „Dritte Spielzeit“ und ist einer früher in Italien üblichen Bezeichnung für Nachspielkinos entlehnt. Im Fokus steht das populäre italienische Kino der 1950er bis 1980er Jahre, das in seiner Blütezeit einen Großteil der nationalen Filmproduktion ausmachte und erfolgreich in alle Welt exportiert wurde. Der schiere Umfang dieses filmischen Kosmos brachte unterschiedliche Metamorphosen und künstlerische Handschriften hervor, die das Programm facettenreich beleuchtet.
Die Bandbreite erstreckt sich dabei von popkulturell einflussreichen Genres wie dem Italowestern, dem Thriller, dem phantastischen Kino und dem Gangsterfilm – Genres, die unter Kennern und Filmemachern wie Tim Burton, Joe Dante, Dominik Graf, Martin Scorsese und Quentin Tarantino noch heute hoch geschätzt werden – bis hin zu außerhalb von Italien vergessenen Sparten wie dem Melodram oder dem Musicarello, dem italienischen Musik- und Schlagerfilm.
Trotz seiner markanten Spuren im Kino der Gegenwart ist die erstaunliche Vielfalt dieses Kinos bis heute nur in Ansätzen erschlossen, hierzulande tat die damalige Verleihpolitik ein Übriges. Terza Visione möchte mit mehreren Deutschlandpremieren, teils neu untertitelt, daher zur Neubetrachtung anregen. Zu sehen sind insgesamt 14 Filme in werktreuer 35mm-Projektion. Zum begleitenden Programm gehören historische Kino- Trailer, eine Vielzahl fachkundiger Einführungen und der Besuch der Schauspielerin Doris Kunstmann.
Zu sehen sind u.a. Sergio Corbuccis La banda J. & S. - Cronaca criminale del Far-West, Mario Bava Ercole al centro della Terra oder Dario Argentos Profondo Rosso.
Das Festival wurde ausgezeichnet durch „kulturMut“ – eine Crowdfunding-Initiative von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Gefällt dir Filmbulletin? Unser Onlineauftritt ist bis jetzt kostenlos für alle verfügbar. Das ist nicht selbstverständlich. Deine Spende hilft uns, egal ob gross oder klein!