Cinema #64 Qualität
Was macht einen guten Film aus? Was einen missglückten? Sind die Kriterien bei einem Schweizer Film andere als bei einem aus Österreich oder aus Hollywood? Die diesjährige Ausgabe des CINEMA-Filmjahrbuchs untersucht das Thema Qualität und Film mit Fokus auf den Journalismusfilm, die Filmästhetik, die Filmkritik, die Filmprogrammation und die digitale Wende im Kino. Besonders spannend sind die Statements von Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Filmbranche, Filmförderung und Filmkritik, die ihre Erfahrungen mit Filmprojekten sowie Höhe- und Tiefpunkten in ihrem Schaffen pointiert nacherzählen.
Ein Highlight von CINEMA 64 stellt zudem der wegweisende Essay «In Verteidigung des ärmlichen Bildes» von Hito Steyerl über Filme und Bilder im Zeitalter des Internets dar, der mit der aktuellen Ausgabe erstmals auf Deutsch vorliegt.
Angereichert wird die Buchvernissage mit zwei starken Schweizer Kurzfilmen: Lenny (2009) von Cyril Schäublin und Fast alles (2017) von Lisa Gertsch. Beide Jungregisseure werden im Anschluss über ihre Filme diskutieren.
Gefällt dir Filmbulletin? Unser Onlineauftritt ist bis jetzt kostenlos für alle verfügbar. Das ist nicht selbstverständlich. Deine Spende hilft uns, egal ob gross oder klein!