Bereits zum 22. Mal findet ab dem 30.4. das Pink Apple statt. Auf dem Programm stehen Kurz- und Langfilme, fiktional und dokumentarisch. Dazu kommen zahlreiche Sondervorführungen und Gespräche mit Gästen.
Ein Special mitsamt umfassender Retrospektive ist Rosa von Praunheim gewidmet. Dessen filmisches Œuvre begleitet seit Jahrzehnten den langen Prozess der gesellschaftlichen Emanzipation der Homosexuellen. In über 50 Jahren drehte von Praunheim über 150 Kurz- und Langfilme und gilt nicht nur als Pionier des queeren deutschen Kinos sondern auch als wichtiger Vertreter erster Stunde im Einsatz der deutschen HIV/AIDS-Prävention.
Rosa von Praunheim wird nicht nur den Pink Apple Festival Award 2019 entgegennehmen, sondern auch sein neustes Buch präsentieren und bei einem Gespräch zwischen den Generationen Rede und Antwort stehen. In Zusammenarbeit mit dem Filmpodium zeigt Pink Apple in Zürich und Frauenfeld eine Auswahl seines reichhaltigen Filmschaffens.

Gefällt dir Filmbulletin? Unser Onlineauftritt ist bis jetzt kostenlos für alle verfügbar. Das ist nicht selbstverständlich. Deine Spende hilft uns, egal ob gross oder klein!