Nº 4/2003

Kim Ki-Duk + Werkschau: Richard Dindo
Kritiken
Dogville – Lars von Trier
Dogville Confessions – Sami Saif
At Five in the Afternoon – Samira Makhmalbaf
Mystic River – Clint Eastwood
Wilbour Wants to Kill Himself – Lone Scherfig
Broken Wings – Nir Bergman
Yossi & Jagger – Eytan Fox
Früher oder später – Jürg Neuenschwander
Das Wunder von Bern – Sönke Wortmann
PSSST! – Viktor Kossakowski
Flower Island – Song Il-Gong
Elephant – Gus Van Sant
My Life Without me – Isabel Coixet
Artikel
Werkschau: Richard Dindo
Vom Mittelpunkt der Welt aus – Richard Dindo und sein Werk
Richard Dindo – Erzählen gegen das Vergessen
«Erinnerung ist grundsätzlich etwas Bewegendes» – Ein Selbstinterview von Richard Dindo
Ausbruch aus dem alltäglichen Käfig – wohin? Kim Ki-Duk, Regisseur aus Südkorea
Kolumne: Queen of the World
Interviews
«Wer spricht von Siegen ...» – Gespräch mit Kim Ki-Duk
«Die Wirklichkeit fand ich in den Filmen meines Vaters» – Gespräch mit Samira Makhmalbaf («At Five in the Afternoon»)
Gespräch mit Lone Scherfig («Wilbour Wants to Kill Himself»)
Gespräch mit Nir Bergman («Broken Wings»)
Zwischenausgabe November 2003
Kritiken
Uzak – Nuri Bilge Ceylan
Kukushka – Aleksandr Rogoshkin
Herr Lehmann – Leander Haussmann
Poem – Ralf Schmerberg
Master and Commander – Peter Weir
Les invasions barbares – Denys Arcand
Kill Bill Vol. 1 – Quentin Tarantino
Intolerable Cruelty – Joel Coen