Der französische Meister des bitterbösen Klamauks beeindruckt auch 37 Jahr nach seinem Tod noch generationenübergreifend. Vielleicht gerade weil seine Filme den patenten Humor der Wirtschaftswunderära mit der hibbeligen Aufmerksamkeitsökonomie der ADS-Generation verbindet.