Filmbulletin Print Logo
Salaam cinema

Stadt der Widersprüche, Stadt der Revolutionen

Das iranische Kino nach der islamischen Kulturrevolution verhandelt seine Formen ständig neu. Es ist eine permanente Suche nach ästhetischen Strategien des Widerstands. Im neueren iranischen Filmschaffen stehen Teheran im Zentrum und damit die Milieus und Konflikte, die die grossstädtische Mittelschicht umtreiben.

Text: Matthias Wittmann / 01. Nov. 2016

Das iranische Kino nach der islamischen Kulturrevolution verhandelt seine Formen ständig neu. Es ist eine permanente Suche nach ästhetischen Strategien des Widerstands. Im neueren iranischen Filmschaffen stehen Teheran im Zentrum und damit die Milieus und Konflikte, die die grossstädtische Mittelschicht umtreiben.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 7/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 7/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

20. Juni 2018

Von Menschen und Geistern

Der deutsche Dokumentar­filmemacher Philip Scheffner hat die Geduld, das scharfe Auge und das gespitzte Ohr des Vogelkundlers. Was er zusammen mit seiner Ko­autorin und Produzentin Merle Kröger in den Ritzen der Wirklichkeit findet und wie er das in Filmbilder setzt, ist politischer Natur.

Essay

13. Juni 2019

Unerträgliche Exzesse

Als ein Affekt, der nicht nur unseren Geist, sondern auch unseren Körper anspricht, stellt der Ekel die Emotionsmaschine Kino vor besondere Herausforderungen. Mitverhandelt in den Ekel­bildern des Horror-, aber auch des Expe­rimentalfilmschaffens werden stets Grenzverletzungen, die auf die Materialität unseres Körpers verweisen; und auf die verletzliche Haut des Films.

Essay

14. Juni 2016

Über allen Wipfeln

Sie stehen in einem Garten, allein auf weiter Flur oder auf einem Friedhof. Sie erzählen Familiengeschichten und Kindheitserinnerungen. Sie sind Tore zu einer phantastischen Welt und Zeugen grausamer Wirklichkeit. Sie verbinden Mythologie und Religion. Sie künden vom Leben und vom Tod: Bäume.