Filmbulletin Print Logo

Über uns

«Genau darum geht es beim Schreiben über Film: Dass man etwas sieht, was so noch keiner gesehen hat, obwohl es für alle sichtbar wäre.» Michael Althen

Filmbulletin ist Kino zum Lesen. Die Schweizer Filmzeitschrift widmet sich seit 1959 der Geschichte, Produktion, Ästhetik und Kritik des Films: Wir setzen auf fundierte inhaltliche Bearbeitung der Themen und Kritiken, aber auch auf sprachliche und visuelle Präsentation.

Filmbulletin bietet sechmal jährlich cineastischen Slow Food auf Papier, wunderschön gestaltet in unserem hundertseitigen Magazin. Neben Porträts, Werkstattgesprächen und Essays zum zeitgenössischen Kino und zur Filmgeschichte liegt der Fokus auf aktueller Filmkritik; Filmkritik, die zum Nachdenken anregt, Zusammenhänge aufzeigt und zu einem vertieften Verständnis der einzelnen Werke und des Mediums Film beiträgt. Vom verspielten Mainstream über herausfordernde Autorenfilme zum experimentellen Dokumentarfilm: In Filmbulletin zählt Offenheit und der Blick fürs Besondere genauso wie fürs Schöne.

Lesen Sie uns wahlweise im Print, digital, oder werden Sie Mitglied im Filmbulletin Club* und kommen Sie in den Genuss ausgewählter Streamingfilme, die wir journalistisch vertiefen und gemeinsam an digitalen und analogen Veranstaltungen besprechen.

*zurzeit nur in der Schweiz verfügbar

Selina Hangartner

Selina Hangartner

Chefredaktorin

Am liebsten würde Selina Hangartner eigentlich ein Magazin für Horrorfilme herausgeben. Bis die Welt für dieses Spin-Off bereit ist, leitet sie seit 2020 mit Leidenschaft Filmbulletin. Tätig ist sie daneben gelegentlich auch als freie Autorin. Und als Mitglied der Organisationsteam des Filmfestivals Brugggore. Hat eine Dissertation am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich zum Thema «Mythos, Ironie, Artifizialität. Das Kino im Medienwandel zum Tonfilm» abgeschlossen, ist als freie Doktorandin und Dozentin am Seminar tätig. War im Rahmen des Doktorats Guest Researcher an der University of California in Berkeley.

Alan Mattli

Alan Mattli

Redaktor

Von John Ford bis Kelly Reichardt, vom existenziellen Drama zum blutigen Horrorsequel, von Nouvelle Vague bis «Vulgar Auteurism»: Alan Mattli liebt Film und Filmkritik in all ihren Facetten und ist bis heute stolzer Generalist mit starken Meinungen darüber, welche Filmschaffenden unter- und überbewertet werden. Promovierte an der Universität Zürich in Englischer Literaturwissenschaft mit einer Arbeit über die Ideologie der amerikanischen Nachkriegs-Detektivliteratur. Wurde während der Pandemie unverhofft zum Werner-Herzog-Aficionado.

Jesper sw klein

Jesper Rusterholz

Administration und Verlag

Seit 2024 ist Jesper Rusterholz Masterstudent in empirischer Kultur- und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Vor seinem Studium arbeitete er als Buchhändler, u.a. als leitender Sachbearbeiter bei Stäheli Interlingua AG und als Bibliothekar in der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Riesbach, Zürich. Weitere Stationen waren unter anderem Stellen als Teamleiter im Kino Capitol (blue cinemas)und Mitarbeiter in der Bibliothek und dem Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseum Zürich. Seit 2023 arbeitet er in der Administration des Filmbulletins und als wissenschaftliche Hilfsassistenz bei Prof. Dr. Christine Lötscher am ISEK an der Universität Zürich.

Filmbulletin Intermezzo China Produkbild

Stiftung Filmbulletin

Stiftungszweck ist die Herausgabe von Filmbulletin. Damit leistet die Stiftung einen Beitrag zu einer qualitativ hochstehenden Filmpublizistik in der Schweiz; zu einer Filmpublizistik, die sich differenziert mit audiovisuellen Werken auseinandersetzt, über gestalterische und praktische Fragen zur Filmkunst informiert und eine übergeordnete Auseinandersetzung zu gesellschaftlichen und kulturellen Fragestellungen des Mediums ermöglicht.

Präsident: Jean-Pierre Hoby
Johannes Binotto
Emilien Gür
Marius Kuhn
Ivana Kvesić
Ursula Pfander
Walter Vian
Seraina Winzeler

Pressemitteilungen

Pressestimmen

Das Filmbulletin im Gespräch

Phosphor Kultur, 24.05.2023

Interview mit Les Crépidules

am Black Movie Festival, 20.01.2019

Stunt in der Nische

WOZ, 08.09.2016, PDF

Sehkraft und Schaulust

Tages-Anzeiger/Newsnet.ch, 25.11.2015

Relaunch – Interview mit Tereza Fischer

festivalonline.ch, 27.07.2015

Der Entführer in andere Welten

Der Landbote, 28.07.2011, PDF

Filmbulletin – Kulturspalte

Zürcher Studierendenzeitung, 24.09.2010, PDF

Die Zukunft des Films in der Retrospektive

Der Landbote, 03.08.2010, PDF

Cinephile Leidenschafen

St.Galler Tagblatt, 09.03.2009, PDF

Unterstützung

Filmbulletin ist Teil der Filmkultur. Die Herausgabe wird von folgenden Institutionen unterstützt:

Else von Sick Stiftung, Zürich
Stiftung für Medienvielfalt, Basel

Kooperationen

Digitalisierung des Archivs

Die Aufarbeitung unseres Archiv auf der eigenen Website und auf ETH Zürich e-periodica wurde durch den Lotteriefonds des Kantons Zürich ermöglicht.

Urheberrecht

Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch der Übersetzung der Webseite, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Inhalts oder Teilen daraus, sind vorbehalten. Der Inhalt dieser Seite darf in keiner Form ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.