Filmbulletin Print Logo
Image original

Wang Bing

Angesichts der starken Konkurrenz kam die Verleihung des Goldenen Leoparden an den chinesischen Dokumentarfilm Mrs. Fang in Locarno für viele eher überraschend. Andererseits ist dessen Regisseur Wang Bing alles andere als ein unbeschriebenes Blatt: Seit fast fünfzehn Jahren gilt er unter den Liebhabern des Dokumentarfilms als eine der heraus­ragenden Figuren seines Fachs. Noch vor der Bekanntgabe des ­Palmarès traf sich Filmbulletin mit Wang zum Gespräch.

Text: Till Brockmann / 12. Sep. 2017

Angesichts der starken Konkurrenz kam die Verleihung des Goldenen Leoparden an den chinesischen Dokumentarfilm Mrs. Fang in Locarno für viele eher überraschend. Andererseits ist dessen Regisseur Wang Bing alles andere als ein unbeschriebenes Blatt: Seit fast fünfzehn Jahren gilt er unter den Liebhabern des Dokumentarfilms als eine der heraus­ragenden Figuren seines Fachs. Noch vor der Bekanntgabe des ­Palmarès traf sich Filmbulletin mit Wang zum Gespräch.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 6/2017 nachbestellen.

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Interview

01. Nov. 2010

Allein machen sie dich ein: Das Hausbesetzer-Epos

Mit viel Archivmaterial durchquert Brutschin in seiner achtteiligen «filmischen Dokumentation» die Zürcher Häuserbewegung zwischen 1979 und 1994. Der autodidaktische Filmemacher dokumentiert den langjährigen Kampf gegen die Spekulation, gegen Immobilienbesitzer, Politik und Polizei – der oft mit grosser Kreativität vonstatten ging.

Interview

07. Nov. 2013

Douglas Trumbull

Douglas Trumbull gilt als Pionier der modernen Tricktechnik. Wie ist der Tüftler zum Berater für spezial effects und Regisseur geworden, der unsere Vision von Science-Fiction massgeblich mitgeprägt hat, u.a. mit Klassikern wie 2001 – A Space Odyssey, Star Trek oder Blade Runner? Wie hat sich sein Metier mit der digitalen Technik verändert?