Sky
Tokyo Vice – neonschimmernde Grossstadtpoesie
Eine Serie, die von Presse, Polizei und Yakuza erzählt, dabei einen differenzierten Blick auf die japanische Gesellschaft wirft.
Eine Serie, die von Presse, Polizei und Yakuza erzählt, dabei einen differenzierten Blick auf die japanische Gesellschaft wirft.
Gaspar Noés neuestes Werk nutzt den Split Screen um Demenz und das dazugehörige Abdriften in eine andere Welt zu visualisieren. Der schmerzvolle Zerfall – von Beziehungen, Erinnerungen und Gewohnheiten – steht dabei auf subtile Weise im Mittelpunkt.
Ein ehemaliger Macho und ein Kind, das einer werden will, finden auf einem Road Trip zu einer tieferen Wahrheit. Mit 91 Jahren und 39 Filmen ist Eastwood nicht müde, zutiefst amerikanische Geschichten zu erzählen.
David Bowie, Diskotheken, Heroin. Die Neuauflage von Christiane F.s Geschichte vereint sie alle, und doch reicht es der Serie nicht zum grossen Wurf.
Tanzen muss nicht Rhythmus sein. Oder zumindest kein sichtbarer. Merce Cunningham vermochte mit seinen Choreographien über Jahrzehnte die Gemüter zu spalten. Dieser einfühlsame Film erweckt seine Werke für ein zeitgenössisches Publikum wieder zum Leben.
Manchmal sind Kinos auch Orte einer anderen Art der Begegnung: Cruising und Kinos sind verbandelt. Ein Blick zurück auf eine goldene Ära, die wegen Grindr und Internetporno schon weit hinter uns liegt.