Von den meisten aktuellen Kinofilmen kannte Michael Kuratli während seines Studiums in Germanistik und Kulturanalyse an der Universität Zürich nur das Ende. Das lag daran, dass er im Kino Alba in Zürich an der Kasse arbeitete. Die Faszination für Film lebte er vor allem in der Freizeit und in transdisziplinären Semesterarbeiten aus. Während des Studiums fand er zudem über die «Zürcher Studierendenzeitung ZS», deren Redaktions- und Geschäftsleiter er war, zum Journalismus. Nach diversen Stationen, unter anderem bei der «NZZ» und der «Republik», übernahm er 2020 bis 2025 die Co-Leitung von Filmbulletin. Er ist Mitherausgeber des Buchs «100 Jahre Zoff – Die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung» im Hier und Jetzt Verlag.
Netflix
Wie Netflix mitten in Argentiniens Kulturkampf geriet
El Eternauta ist ein Symbol für den linken argentinischen Widerstand. Eine neue Netflix-Verfilmung lässt im Kampf gegen Präsident Javier Mileis Kettensägenpolitik die Wogen erneut hochgehen.