Kino
Widerstand in 1976
Manuela Martellis Debüt zeigt die harte Realität der chilenischen Militärdiktatur auf warme und authentische Weise.
Manuela Martellis Debüt zeigt die harte Realität der chilenischen Militärdiktatur auf warme und authentische Weise.
Der reflexive Spielfilm überzeugt dank Absurdität und fantasievollen Verschachtelungen.
Bei Lesia Kordonets' Debütfilm schwingt aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine unabsichtlich viel Aktualität mit: Die ukrainische Regisseurin begleitete fünf paralympische Athlet:innen bei ihrem Trainingsalltag, der seit der Besetzung der Krim durch Russland einiges schwieriger geworden war.
Der Zürcher Filmverleih Filmcoopi feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Was die aktuellen Herausforderungen sind, und wie’s im stetig sich ändernden Markt für Verleiher:innen weitergehen kann, verraten uns Filmcoopis Claudia Badoer und Felix Hächler.
Gesetzgebung und Schweizer Filmschaffen: Dank «Lex Netflix» ist das Thema, mit dem sich Filmbulletin»auch 2003 beschäftigte, hochaktuell.
Ein Gefängnis voller Mütter und deren Kinder: Péter Kerekes zeigt die Realität und emotionale Brutalität eines ungewöhnlichen Alltags.