Filmbulletin Print Logo

Kritiken

Kino

21. Nov. 2017

Battle of the Sexes

In ihrem neuen Film erzählen Valerie Faris und Jonathan Dayton, wie vor vierzig Jahren ein Tennismatch zum Etappensieg der Frauenbewegung wurde. Herausgekommen ist ein feinfüh­liges Feelgood-Movie mit ernsten Untertönen

Kino

20. Nov. 2017

Das Kongo Tribunal

Die nicht geahndeten Kriegsverbrechen im Kongo kommen vor ein fiktives Gericht: der Versuch, ein Grauen anzuerkennen, von dem wir nichts wissen möchten.

Kino

14. Nov. 2017

Human Flow

Der Künstler Ai Weiwei blickt auf die Flüchtlingskrise der Gegenwart und auf die von ihr verursachten Menschenströme – aus epischer Distanz und intimer Nähe.

Kino

13. Nov. 2017

Tehran Taboo

Gerade dank der scheinbaren Verfremdung des Animationsfilms gelingt Ali Soozandeh ein realistisches Bild des alltäglichen Lebens im Iran, das geprägt ist von Dogmen und Doppelmoral.

Kino

10. Nov. 2017

Kinder machen

Der Dokumentarfilm von Barbara Burger lässt uns in eine faszinierende Welt blicken und die Begeisterung darüber nachvollziehen, was neue Technologien ermöglichen können. Auf der anderen Seite wirft der Film ohne zu moralisieren elementare Fragen auf, die zu beantworten noch niemand im Stande ist.

Kino

04. Nov. 2017

Blue My Mind

Luna Wedler glänzt als Mia im Coming-of-Age-Film von Lisa Brühlmann. Diese baut in eine zunächst allzu bekannte Auslegeordnung von Teenager­problemen eine überraschende Wendung ein.

Kino

23. Okt. 2017

The Square / Rutan

Eine Kunstinstallation, die zur Selbstlosigkeit ermuntern soll und ein Kurator, der allzu sehr mit sich beschäftigt ist. Die virtuose Satire auf den Kunstbetrieb ist zugleich eine Studie menschlicher Verunsicherung.

Junge Kritik

18. Okt. 2017

Willkommen in der Schweiz

Sabine Gisigers Willkommen in der Schweiz erzählt die Geschichte eines gespaltenen Dorfes und zeigt, wie Dokumentarfilm identitätsstiftender sein kann als Politik.

Kino

17. Okt. 2017

Menashe

Menashe erzählt vom Straucheln eines unbe­holfenen Tolpatschs in der von Regeln ­beherrschten jüdisch-orthodoxen Gemeinde Brooklyns – sanft ironisch und liebevoll ­mitfühlend zugleich.

Kino

16. Okt. 2017

Félicité

Das Porträt einer stolzen Frau, die in Kinshasa um ein wenig Glück kämpft, zeigt das Leben im Moloch auf faszinierend mehrstimmige Weise: schonungslos hart, momenthaft paradiesisch.

Kino

10. Okt. 2017

Docteur Jack

Der gute Mensch von Kalkutta: Der Gewinner des Prix du Public an den diesjährigen Solothurner Filmtagen ist ein farbenfrohes und inspirierendes, dabei aber auch etwas einseitiges Porträt des Armenarztes Jack Preger.