Filmbulletin Print Logo
Vertigo kopie

Filmmusik

Wir haben unsere Autorinnen und Autoren gebeten, uns Soundtracks zu nennen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Welches ist Ihr Lieblingssoundtrack?

Den meisten Zuschauerinnen und Zuschauern – ihr Name sagt es schon – fällt es leichter, sich an Bilder und Handlungen zu erinnern, als an den Sound eines Films. Aber vielleicht erinnern sie sich noch an Musik. Und tatsächlich gibt es Werke, bei denen wenige Töne genügen, um ihren Ursprung zu erkennen, die Fanfaren von Star Wars oder die kreischenden Geigen von Psycho. Andere Scores halten sich zurück, um nicht unangenehm aufzufallen, aber umso effektiver auf unsere Gefühle einzuwirken. Wir haben unsere Autorinnen und Autoren gebeten, uns Soundtracks zu nennen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Welches ist Ihr Lieblingssound­track?

Herausfinden, welches unsere sind, können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin.

Ausgabe 8/2017 nachbestellen

Text

filmbulletin.ch

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 8/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

13. März 2017

Zum Alien werden

Michael Shannon ist ein Schauspieler, dessen Aussehen und Spiel etwas Unbequemes, zuweilen auch Unheimliches hat. Bei Regisseuren wie Werner Herzog und Jeff Nichols zählt er zum bevorzugten Cast. Ein Blick auf einen Schauspieler mit einer ausserirdischen Schlagseite. (nur im Print)

Essay

29. Sep. 2015

Der Kompilationsfilm

Nicht alle Filmproduk­tio­nen beginnen mit einem Dreh. Kompilationsfilme, Found-Footage-Filme und Filmcollagen setzen aus bestehendem Bild- und ­Tonmaterial neue Filme zusammen. Nicht selten verkehren sie dabei die ­ursprüngliche Bedeutung ins Gegenteil.

Essay

12. Dez. 2017

Spiel mir das Lied vom Tod des Stummfilms

Wie Hollywood es vom Stumm- zum Tonfilm geschafft hat, darum ranken sich viele, bis heute immer wieder nacherzählte Legenden. Die Wahrheit jedoch ist sehr viel widersprüchlicher – und spannender.