Filmbulletin Print Logo
Toystory

Bewegter Point-of-View

Animationsfilme imitieren gern die physische Kamera und nähern sich damit den visuellen Gewohnheiten von Spielfilmen an. Im klassischen Zeichentrickfilm sind bewegte Point-of-View-Einstellung jedoch sehr selten. Aus Anlass des 20-Jahr-Jubiläums des ersten computeranimierten Langfilms zeigt Oswald Iten in seinem erhellenden Videoessay über Toy Story, warum und wie der bewegte POV von digital erzeugten Trickfilmen eingesetzt wird.

Text: Oswald Iten / 27. Sep. 2015

Animationsfilme imitieren gern die physische Kamera und nähern sich damit den visuellen Gewohnheiten von Spielfilmen an. Im klassischen Zeichentrickfilm sind bewegte Point-of-View-Einstellung jedoch sehr selten. Aus Anlass des 20-Jahr-Jubiläums des ersten computeranimierten Langfilms zeigt Oswald Iten in seinem erhellenden Videoessay über Toy Story, warum und wie der bewegte POV von digital erzeugten Trickfilmen verwendet wird.

 

Weitere Empfehlungen

Videoessay

19. Feb. 2021

Sichtwechsel I

Filme zu spulen, ist tabu. Doch mit diesem Frevel an der Dramaturgie des Werks entfaltet sich gleichzeitig eine ganz neue Sichtweise, die Welten eröffnet.

Videoessay

10. Okt. 2017

FACING FILM

Von den Gesichtern der Stars zur Materialität des Films.

Videoessay

08. Feb. 2020

Thinking in Ruptures

Eine Schlüsselstelle aus A Star Is Born (USA 1954): Die Kombination von Unvereinbarem, der Übergang vom Ich zum Anderen, das Zittern zwischen Kontinuität und Diskontinuität - das ist die Aufgabe der Philosophie. Und das ist die Kunst einer der größten Philosophen Hollywoods: Judy Garland.