Filmbulletin Print Logo
Videowett Website

Call for Entries: 7 Sekunden Fame

Dein Film ist unsere beste Werbung: Wir haben die Reichweite, du die Kreativität. Gewinne 1000 Franken mit deinem Spot.

Wir wollen berühmt werden. Du doch auch. Lass uns zusammenspannen.

Wir stellen uns das ungefähr so vor:

Dein Film im Kino

Du reichst einen 7-sekündigen Kurzfilm ein, von allen Einsendungen wählen wir den Besten aus. Diesen zeigen wir als Werbespot für Filmbulletin ein Jahr lang in den meisten Kulturkinos der Deutschschweiz vor den Filmen. Du wirst in unserem Werbespot als Gewinner:in namentlich erwähnt.

Inhaltlich bist du völlig frei. Ob blitzschnelle Geschichte, wilde Collage, ausgefallene Animation oder kontemplative Überraschung; wir sind für alles zu haben.

Zusätzlich zu diesen sieben Sekunden Fame winken 1000 Franken Preisgeld für das beste Projekt. Ausserdem erhalten alle Teilnehmenden ein Print- und Digitalabo für ein Jahr geschenkt.

Teilnahmebedingungen

  • Dein Film muss genau 7 Sekunden lang sein
  • Format: 1920x1080p
  • Gruppenarbeiten sind möglich
  • Der Film darf keine Darstellungen von explizit sexuellen oder gewalttätigen Handlungen enthalten
  • Einsendeschluss: 31. August 2023

Preisverleihung

Die Bekanntgabe der Gewinner:in:nen und die Preisverleihung findet im Rahmen des Upcoming Filmmakers am 16. September im Kino Bourbaki in Luzern statt.

Kleingedrucktes

Mit deiner Einreichung stimmst du zu, dass Filmbulletin deinen Film im Fall des Gewinns unter Angabe der Urheber:in in seiner Gesamtheit oder in Ausschnitten verwenden darf.

Hier gehts zur Teilnahme

Text

filmbulletin.ch

Weitere Empfehlungen

Hintergrund

14. Juni 2016

Nicolas Gessner überrascht

Zum 40. Jubiläum von The Little Girl Who Lives Down the Lane wirft Regisseur Nicolas Gessner einen anekdotisch-unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen.

Eschkötters Neuerscheinungen

15. Okt. 2025

Männer spielen

Wenn Daniel Eschkötter Neuerscheinungen sichtet, geraten unscheinbare Verbindungen in den Blick. Seine Kolumne gehört dem Viel- und Abseitigen der Filmwelt.