Filmbulletin Print Logo
00 peckingpah titelbild essay kopie

Fall Out

Man nannte ihn den «Picasso of violence». Kritiker ­warfen Sam Peckinpah gerne Gewaltverherrlichung vor. Dass sein Gesamtwerk nicht auf diese Unterstellung reduziert werden kann, zeigt ein Blick auf Peckinpahs Kunst der Montage und Demontage.

Text: Johannes Binotto / 15. Juli 2015

Man nannte ihn den «Picasso of violence». Kritiker ­warfen Sam Peckinpah gerne Gewaltverherrlichung vor. Dass sein Gesamtwerk nicht auf diese Unterstellung reduziert werden kann, zeigt ein Blick auf Peckinpahs Kunst der Montage und Demon­tage.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 5/2015 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 5/2015 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

01. Sep. 1994

Schein-Schwangerschaften

Grossesse nerveuse, Lou n'a pas dit non, Tschäss und Wachtmeister Zumbühl – Die Filme von Denis Rabaglia, Anne-Marie Miéville, Daniel Helfer und Urs Odermatt veranschaulichen zusammenzenommen ganz handlich, wie's um unser Kino heute bestellt ist, nämlich weder zum Besten noch zum Schlechtesten. Gesamthaft wenig anders als sonst.

Essay

28. Juli 2025

Anarchie in Deadpan: Leslie Nielsen

Im neuen The Naked Gun tritt Liam Neeson in die gigantischen Comedy-Fussstapfen von Leslie Nielsen. Eine undankbare Aufgabe, wie ein Blick auf Nielsens Karriere zeigt: Er war der geborene Trottel-Cop.

Essay

27. Dez. 2020

Von Heulsusen und Herrenmenschen

Eine Dramaserie rund um die Schweizer Verwicklungen mit dem untergegangenen Dritten Reich. SRF knüpft damit an eine historische Aufarbeitung im Film an, die seit den Siebzigerjahren das Bild des Landes revidieren.