Filmbulletin Print Logo
Marija 01

Michael Koch: «Wenn Du sie nicht abziehst, ziehen sie dich ab»

Filmexplorer trifft sich zum Gespräch mit Michael Koch, und erkundet die Entstehung seines Films Marija.

Text: Filmexplorer .ch / 28. Feb. 2017

[…] Michael Koch geht mit dieser Fiktion an die Grenze des Gutmenschen, hinterfragt diesen und skizziert ein Terrain vague, wo moralische Bedenken nicht mehr gegeben sind, denn diese muss man sich leisten können.

Filmexplorer hatte die Gelegenheit, sich mit Michael Koch über die Entstehung des Films Marija eingehend zu unterhalten. Er erzählt, wie er vorgegangen ist, das Portrait von Marija zu entwickeln. Es ging ihm nicht darum, eine Sympathieträgerin zu schaffen, wie er selber sagt. Mit diesem Anspruch, wird Michael Koch zum Grenzgänger und riskiert natürlich Auseinandersetzungen mit dem Publikum – und das ist gut so!

 

In Zusammenarbeit mit:

Weitere Empfehlungen

Fokus Österreich

23. März 2022

Kurdwin Ayub: «Man muss ein Feuer für die Sache verspüren»

An der diesjährigen Berlinale galt Kurdwin Ayub als Shooting-Star, ihr Spielfilm Sonne wurde mit dem Preis für den besten Spiefilmerstling ausgezeichnet. Über ihre Rolle im österreichischen Kino und den nächsten Film: Mond.

Marc Angele

01. Mai 2020

Marc Angele: «Der Award war ein Ritterschlag»

Ein Diplom-Kurzfilm der Filmakademie Baden-­Württemberg räumte im vergangenen Jahr von Moskau über London bis Los Angeles etliche Preise ab. The Beauty verschmilzt echte und computergenerierte Bilder miteinander und erzählt die schaurig-schöne Geschichte eines fiktionalen zweiten Lebens unseres Plastikmülls in den Weiten der Ozeane.

Interview

01. Nov. 2005

Hans-Ulrich Schlumpf «Auf den Spuren des Lebens»

War «Der Kongress der Pinguine» ein eher didaktischer Film, der Umweltfragen zu zeigen versuchte, so versuche ich diesmal, das Leben selber zu zeigen, an elementare Lebensformen heranzukommen, wo es keine Häuser und keine Strassen mehr gibt, wo man nur die Landschaft sieht, die Sprache der Erde, wie ich einmal sage.