Filmbulletin Print Logo
Derborence 039

Steine des Anstosses

Die Filmcollage «Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge» bietet Anlass, über das wechselnde Verhältnis des Schweizer Films zur Gebirgslandschaft nachzudenken. Eine Beziehung, die selten unbeschwert war, aber durchaus lustvoll sein könnte.

Text: Marcy Goldberg / 29. Sep. 2015

Die Filmcollage «Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge» bietet Anlass, über das wechselnde Verhältnis des Schweizer Films zur Gebirgslandschaft nachzudenken. Eine Beziehung, die selten unbeschwert war, aber durchaus lustvoll sein könnte.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 6/2015 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2015 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Fokus Black Hollywood

01. Aug. 2022

Schwarzer Schrecken in Reinform

Die Filme von Jordan Peele haben eine Welle politischer Horrorfilme ausgelöst. Doch können die Epigonen ihm das Wasser reichen?

Essay

15. Sep. 2019

Zwischen Coming-of-Age and Sisterhood

Frauenbündnisse vor und hinter der Kamera prägen das Kino einer der interessantesten französischen Filmemacherinnen der Gegenwart. Ihre Regie- und Drehbuch­arbeiten erkunden Probleme des Andersseins, fragen aber auch nach neuen Möglichkeiten des Zusammenhalts. Dabei erweitert sich der Blick sukzessive: von einer biederen Vorstadtwelt zu rauen Banlieues.

Essay

09. Mai 2018

Transformation der Bilder

Videoex – der Name des ­Internationalen Experimental­film und Video Festivals in Zürich ist selbst bereits ein State­ment. Er nennt an erster Stelle ein Medium, das 1998, als das Festival gegründet wurde, vielen bereits als überholt galt. Zu Unrecht. Das zwanzigjährige Bestehen von Videoex ist Anlass, der Geschichte und Wirkung eines ­Mediums nachzugehen, mit dem wir immer noch nicht fertig sind.