Filmbulletin Print Logo
Eames 2

Wahrnehmung auf Abwegen

Film ist kein Wissensstoff unter anderen, sondern eine Erfahrung. Die Zukunft der Filmbildung wird darin ­bestehen, den Film als das Wahrnehmungsexperiment erfahrbar zu machen, das er seit seiner Erfindung ist. Film ist ein Labor der Inno­vation, in dem man lernt, ­anders und Anderes wahrzunehmen.

Text: Johannes Binotto / 12. Sep. 2017

Film ist kein Wissensstoff unter anderen, sondern eine Erfahrung. Die Zukunft der Filmbildung wird darin ­bestehen, den Film als das Wahrnehmungsexperiment erfahrbar zu machen, das er seit seiner Erfindung ist. Film ist ein Labor der Inno­vation, in dem man lernt, ­anders und Anderes wahr­zunehmen.

Der Film bildet. Und zwar bereits im engeren Wortsinn: Der Film macht Bilder vor und entsteht damit erst im Fortgang der Vorführung. So zwingt uns der Film stärker als vielleicht jede andere visuelle Kunst, Bildung als Prozess zu verstehen. Denn auch jene Bildung, von der die Pädagoginnen und Pädagogen sprechen, ist nie einfach vorhanden, sondern muss andauernd entstehen. Und es sind gerade die immer neu entstehenden Bilder der motion pictures, die uns mitnehmen in Richtung einer Bildung, die nicht aufhören mag.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 6/2017 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

06. Nov. 2018

Reichtum der Monochromie

Spielfilmstudios und Fernsehsender haben wegen der wirtschaftlichen Dominanz von Farbe so etwas wie eine Schwarzweiss­phobie entwickelt. Umso interessanter ist es, mit denjenigen zu sprechen, die sich auch heute noch an die Ästhetik des Monochromen heranwagen, wie die Kameraleute Philippe Ros oder Colin Lévêque.

Essay

23. Apr. 2019

Lichtenfelds Erben

Was man mit Täterwissen machen kann: Ein innovatives Erzählmotiv im Tatort, das in den Siebzigerjahren in den Fällen von Kommissar Finke etabliert wurde, setzt sich bis in die Gegenwart fort und zeigt, wie sich das Sonn­tagabend-Krimiformat zur poli­tischen Erzählung umformen lässt.

Essay

25. Apr. 2016

Die verlorenen Farben des frühen Films

Im kollektiven ­Gedächtnis hat sich der frühe Film in Schwarzweiss festgesetzt. Dabei war Film schon immer farbig. Seine ­Farbenpracht wird nun schon seit Jahrzehnten in den Archiven wieder­entdeckt und seit kurzem auch digital rekon­struiert. Dies dient nicht nur ­der Erhaltung, sondern auch der Sichtbar­keit der poetisch-­subtilen bis explosiven ­frühen Filmfarben.