Filmbulletin Print Logo
Greta garbo

«Wie haben Sie das gemacht?»

Für ein Interview wünscht sich die Journalistin, der Journalist ein offenes, gesprächiges und geistreiches Gegenüber. Dass die Unterhaltung mit Filmschaffenden nicht immer gelingt, liegt nicht nur an den Launen der Stars, sondern auch an den verschiedenen Funktionen des Filminterviews. Im ­Idealfall ist das Gespräch aber der exklusive Moment der Wahrheit.

Text: Till Brockmann / 25. Apr. 2016

Für ein Interview wünscht sich die Journalistin, der Journalist ein offenes, gesprächiges und geistreiches Gegenüber. Dass die Unterhaltung mit Filmschaffenden nicht immer gelingt, liegt nicht nur an den Launen der Stars, sondern auch an den verschiedenen Funktionen des Filminterviews. Im ­Idealfall ist das Gespräch aber der exklusive Moment der Wahrheit.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 3/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 3/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

01. Mai 2008

Jener Totalschaden eines Mittelklassewagens

Nur, wer sich von der Heftigkeit der Auseinandersetzungen in West und Ost eine Vorstellung macht, wo mit Aufruhr anfing, was an mehr als einem Ort um Haaresbreite zum Sturz der Regierungen geführt hätte, kann verstehen, wie nahe an der Sache dran auch die Cineasten der Schweiz die Umwälzungen mitverfolgt und -vollzogen haben.

Deep Dive

14. Mai 2025

Der Teufel steckt im Detail

Steven Soderberghs Black Bag ist eine Masterclass im gekonnt-spannenden Erzählen, aber auch ein Plädoyer für eine durchdachte Filmausstattung.

Essay

24. Okt. 2017

Elefant und Chamäleon

In Hollywood zählt er bereits zur alten Garde, trotzdem hat sich Gus Van Sant bei aller Anpassung an die kommerzielle Filmindustrie seinen Eigensinn bewahrt. Nach Turin und Paris ist nun auch in Lausanne eine Ausstellung zu seinem Werk zu sehen, das neben Film auch Malerei und Fotografie umfasst. Sie zeigt den Künstler als ebenso wandlungsfähig wie hartnäckig, publikumswirksam und doch unangepasst.