Filmbulletin Print Logo
Blauestunde presse 03

Zwischenwelten als Spiegel des Lebens

Der Geisterfilm ist eines der beliebtesten Genres weltweit. Das Kino Thailands ist besonders spukfreudig, seine Geister verbreiten mehr als nur Schrecken: eine Betrachtung der Geisterfigur und ihrer Bedeutungsebenen quer durch die thailändische Filmindustrie. (nur im Print)

Text: Natalie Böhler / 13. März 2017

Der Geisterfilm ist eines der beliebtesten Genres weltweit. Das Kino Thailands ist besonders spukfreudig, seine Geister verbreiten mehr als nur Schrecken: eine Betrachtung der Geisterfigur und ihrer Bedeutungsebenen quer durch die thailändische Filmindustrie.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 2/2017 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 2/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

01. Okt. 1993

Entfremdete Heimat

Was wussten die Schweizer, wir alle, wirklich von den Italienern? Auf diese Frage, die seit einem Vierteljahrhundert unverändert zu stellen ist, auch wenn die Herkünfte der Ausländer, die seither in unser Land gekommen sind und weiterhin kommen werden, andere sind, hat Alexander J. Seiler als erster Filmer eine Antwort erarbeitet.

Solothurn

01. Jan. 1995

30 Jahre Solothurner Filmtage

Das Gedränge in den Sälen von Scala oder Landhaus mag so dicht sein, wie es will. Die Skeptiker berichten vom mangelnden Interesse des sogenannten breiten Publikums.

Essay

27. Dez. 2020

Von Heulsusen und Herrenmenschen

Eine Dramaserie rund um die Schweizer Verwicklungen mit dem untergegangenen Dritten Reich. SRF knüpft damit an eine historische Aufarbeitung im Film an, die seit den Siebzigerjahren das Bild des Landes revidieren.