Filmbulletin Print Logo
Blauestunde presse 03

Zwischenwelten als Spiegel des Lebens

Der Geisterfilm ist eines der beliebtesten Genres weltweit. Das Kino Thailands ist besonders spukfreudig, seine Geister verbreiten mehr als nur Schrecken: eine Betrachtung der Geisterfigur und ihrer Bedeutungsebenen quer durch die thailändische Filmindustrie. (nur im Print)

Text: Natalie Böhler / 13. März 2017

Der Geisterfilm ist eines der beliebtesten Genres weltweit. Das Kino Thailands ist besonders spukfreudig, seine Geister verbreiten mehr als nur Schrecken: eine Betrachtung der Geisterfigur und ihrer Bedeutungsebenen quer durch die thailändische Filmindustrie.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 2/2017 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 2/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

13. Dez. 2016

Begleiter fürs Leben

Während die Mütter und die Väter im Lauf der Jahre auch im Kino vom elterlichen ­Sockel gestossen wurden und sich dem Wandel der Zeit beugen mussten, blieb die Rolle der Geschwister er­staunlich unverändert. Dabei sind es doch ausgerechnet die Brüder und Schwestern, die uns am längsten durchs Leben begleiten. (nur im Print)

Essay

13. Dez. 2016

Väter und Töchter

Während in der Nachkriegszeit die Mutter als wichtigster emotionaler Halt des Kindes galt und inszeniert wurde, gibt es heute auch immer mehr Väter, die Anteil an ­dieser Rolle haben wollen. Gerade auch für die Entwicklung der Tochter wird die neue Väterlichkeit begrüsst. Doch das aktuelle Kino zeigt auch, welche Schwierig­keiten ­dieses Kümmern birgt. (nur im Print)

Hintergrund

17. Mai 2023

«Psy-Fi» in Bern

Was zieht uns immer wieder ins Dunkle des Kinosaals? Ein psychoanalytischer Filmclub sucht im Kultfilm Soylent Green nach Antworten.