Filmbulletin Print Logo
Michaelranze

Michael Ranze

Westfale by nature, Studium der Theaterwissenschaft und Soziologie in Erlangen. Das ist in Bayern. Freier Autor für Filmbulletin, film-dienst und Kulturspiegel. Fürs Kino angefixt von Alfred Hitchcock, seitdem Liebhaber des italienischen, japanischen und französischen Kinos, natürlich auch Hollywood, von Borzage bis Minnelli, von Scarlett Johansson bis Cyd Charisse, von stumm bis laut, von schwarzweiß bis Technicolor, von Film noir bis Before the Code. Gern auch mal abwegig, wie meine Leidenschaft für Biker Flicks beweist. Handlungsreisender in Sachen Filmfestivals, von Emden bis Oldenburg, von Teheran bis Toronto. Und Locarno selbstverständlich auch. Lieblingsfilm, je nach Tagesform: Viscontis GATTOPARDO oder Ozus TOKYO MONOGATARI oder Hitchcocks VERTIGO oder Melvilles LE CERCLE ROUGE oder Antonionis L’ECLISSE. Lebt in Hamburg. Da ist es am schönsten.

Artikel dieser Autor:in

Kino

10. Nov. 2010

The Kids are All Right

Szenen einer lesbischen Ehe: Ein gewöhnliches Familienleben gerät durch das Erscheinen einer weiteren erziehungsberechtigten Person aus den Fugen. Lisa Cholodenko rückt die LGBT-Community auf eine selbstverständliche, ungezwungene Art in den Fokus.

Kino

10. Nov. 2010

You will meet a tall dark stranger

«Jamais content»: Woody Allen macht uns mit einer Gruppe von gelangweilten Menschen bekannt, die sich alle nach Unbekanntem, nach einer Abwechslung sehnen. Vielleicht braucht es da einfach Vertrauen in den Zufall?

Kino

10. Nov. 2010

Mao's last dancer

Ein junger Chinese, der als Bauernjunge in China aufgewachsen ist, landet anlässlich eines Kulturaustausches in der Houston Ballet Company der USA. Beresford zeichnet feinfühlig die Kontraste zweier Orte auf: Zwang gegen Selbstbestimmung, strikte Richtlinien gegen künstlerische Freiheit, Kollektiv gegen Individualismus. Nach wessen Pfeife tanzt man da?

Kino

29. Sep. 2010

Hugo Koblet - Pédaleur de charme

Daniel von Aarburg zeigt einen Film über den Schweizer Spitzenradfahrer der 50er Jahre, der Sportler und Medienstar zugleich war. Sehr auf sein Äusseres bedacht, geliebt von den Frauen, gescheitert wegen Dopings. In den Interviews mit ehemaligen Mannschaftskollegen schwingt Bewunderung, Neid und Bedauern mit.

Kino

29. Sep. 2010

Despicable Me

Kleine gelbe Eierköpfe mal einäugig, mal zweiäugig, dämlich, aber voller Tatendrang - Die Minions brauchen einen Anführer, der möglichst schrecklich und bösartig sein soll. Mit Zügellosigkeit, Übermut und Ideenreichtum erzählen Pierre Coffin und Chris Renaud von den Erlebnissen dieser aussergewöhnlichen Wesen.

Kino

28. Juli 2010

Ponyo on the cliff by the sea

Am Strand findet der Menschenjunge Sosuke einen korallenroten, gesprächigen Goldfisch mit Mädchengesicht. Inspiriert durch das Märchen «die kleine Meerjungfrau» von Hans Christian Andersen überwältigt Hayao Miyazakis Animationsfilm durch eine schillernde, phantasievolle Bildsprache, der es an Tiefgang nicht fehlt.