Filmbulletin Print Logo
Selina Hangartner

Selina Hangartner

Chefredaktorin

Am liebsten würde Selina Hangartner eigentlich ein Magazin für Horrorfilme herausgeben. Bis die Welt für dieses Spin-off bereit ist, leitet sie seit 2020 mit Leidenschaft Filmbulletin. Bis 2015 studierte sie an der Universität Zürich Film- Kommunikations- und Politikwissenschaftlerin und absolvierte dazwischen Praktika bei Ringier AG und Faces Magazin. Von 2015 bis 2020 war sie wissenschaftliche Assistentin und Dozentin am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich und arbeitet zurzeit noch an einer Dissertation mit filmhistorischem Thema. Sie ist Empfängerin eines SNF-Doc. Mobility-Stipendiums mit einem Aufenthalt als «Guest Researcher» an der UC Berkeley, Kalifornien im Jahr 2017. Seit 2020 Co-Chefredaktorin des Filmbulletins, seit 2025 Chefredaktorin.

Artikel dieser Autor:in

Essay

05. Jan. 2021

Hollywood meets Bern

Vor Friedrich Dürrenmatts 100. Geburtstag wird die Schweizer Literaturikone auch auf der Leinwand geehrt: Wir erinnern uns an die wunderbar überladene Der Richter und- sein Henker-Verfilmung, die 1975 auch New Hollywood auf den Plan rief.

Kino

17. Dez. 2020

The Nest

Ein Zuhause, das keines ist. Das ist der Grundkonflikt von Sean Durkins Familiendrama. Auch in seiner zweiten Spielfilmregiearbeit beweist der Kanadier ein gutes Auge für Mood und Figurenzeichnung.

Kino

26. Okt. 2020

Dark Waters

Wie spannend kann ein Film sein, der auf einem Zeitungsartikel basiert? Und seinen Inhalt mit gleichem – dokumentierendem – Gestus wiedergeben möchte? Sehr, wenn man bedenkt, dass Dark Waters mit seinem Anprangern noch brandaktuell ist.

Sky

23. Okt. 2020

Hausen: alltäglicher Horror

Im heruntergekommenen Plattenbau nimmt Jaschek einen Hausmeisterposten an, und liefert sich dem (nicht so) alltäglichen Horror aus.

Kino

09. Okt. 2020

American Murder: The Family Next Door

Wann immer ein Filmtitel mit «American» beginnt, weiss man, dass etwas über den Zeitgeist gesagt werden soll: Der neue Netflix-True-Crime-Film American Murder atmet diesen Zeitgeist, auch, um sich von einer momentanen Welle an Genre-Produktionen abzusetzen.