Fokus Streaming
Von der Nische in den Mainstream
Im Streaming ist das Programmangebot vielfältig geworden. Das birgt viele Chancen, aber auch einige Risiken.
Im Streaming ist das Programmangebot vielfältig geworden. Das birgt viele Chancen, aber auch einige Risiken.
El Eternauta ist ein Symbol für den linken argentinischen Widerstand. Eine neue Netflix-Verfilmung lässt im Kampf gegen Präsident Javier Mileis Kettensägenpolitik die Wogen erneut hochgehen.
Die Service-Qualität von Plattformen nimmt ab. Im Streaming schafft das Raum für kreativen Frust und Satire.
Netflix, Prime, Disney+ & Co. – Videostreaming im Abo hat sich zu einer gigantischen Unterhaltungsindustrie entwickelt. Von einer Branche zwischen Höhenflügen und Herausforderungen.
Eleonora Camizzi widmet ihrem psychisch kranken Vater ein faszinierendes, gewollt künstliches Porträt.
Eine 100-jährige tibetische Nonne im Berner Exil will in ihrer Heimat sterben. Ein dokumentarisches Familienporträt mit Scheuklappen.
Die minimalistische Stierkampf-Dokumentation des katalanischen Provokateurs Albert Serra ist nichts für schwache Nerven – aber überaus lohnenswert.
Ein Wüsten-Rave wird im neuen Film von Óliver Laxe zum eindringlichen Zeitbild.
Hercli Bundi konfrontiert das Geldland Schweiz mit den vielen Facetten des Zahlungsmittels.
Ein Schicksalsschlag führt eine alternde Feministin und einen kleinen Jungen zusammen. Ein berührendes Porträt einer Patchwork-Familie, das Klischee-Stolperfallen vermeidet, aber ein paar Schwächen hat.
Der Sommer-Horrorhit lässt mit gehörig Humor und Brutalität körperliche Grenzen zerfliessen.
Das neue Drama von Ina Weisse ist einfühlsam, undramatisch und hervorragend gespielt.
Traumatisiert kehrt Wilhelm Tell als Kreuzritter aus dem Morgenland zurück. Doch als die bösen Österreicher die Schweiz tyrannisieren, greift er wieder entschlossen zur Armbrust. Schweizer Sage als perfekt inszeniertes Actionspektakel.
Eine neue Stephen-King-Verfilmung von Mike Flanagan präsentiert sich als Geschenk für melancholische Romantiker:innen – und als spielfilmlange Strafe für alle Zyniker:innen.
El Eternauta ist ein Symbol für den linken argentinischen Widerstand. Eine neue Netflix-Verfilmung lässt im Kampf gegen Präsident Javier Mileis Kettensägenpolitik die Wogen erneut hochgehen.
Im rasanten neuen Film von Caroline Poggi und Jonathan Vinel treffen zeitgeistige Reizwörter auf solides Melodrama.
Auch in der zweiten Staffel ihrer Reality-Dok geben sich die Musiker-Zwillinge nahbar und unverfälscht. Und greifen auf ein Erfolgskonzept zurück, das in TV-Serien schon seit den Siebzigern existiert.
Nach ihrem gefeierten Regiedebüt Past Lives befasst sich Regisseurin Celine Song auch in Materialists mit komplexen Beziehungen. Im Interview spricht die Kanadierin über Inspirationen, die wahre Liebe und die Kameras, an die sie ihre Hauptfiguren erinnern.
Freaky Friday (2003) erhält eine Fortsetzung. Die Geschichte des Stoffs ist faszinierend – und überraschend politisch.
Das Locarno Film Festival widmet seine diesjährige Retrospektive dem britischen Nachkriegskino: geprägt von Krimis, durchsetzt von ambivalenten Gedanken über die Identität der Nation.
Im neuen The Naked Gun tritt Liam Neeson in die gigantischen Comedy-Fussstapfen von Leslie Nielsen. Eine undankbare Aufgabe, wie ein Blick auf Nielsens Karriere zeigt: Er war der geborene Trottel-Cop.