Filmbulletin: Sie haben einen Film gedreht, in dem sich ein Haus eine Liebesgeschichte wünscht. Klingt verrückt. Weshalb will es das?
Carmen Stadler: Liebe ist etwas, das Vertrauen ins Leben gibt. Alle Figuren im Film suchen etwas, sie sind auf verlorenem Posten. Sie begegnen sich langsam, sie suchen neue Sicherheit. Genau das Gefühl, nicht alleine und für jemanden da zu sein, ist eine Form der Verantwortung und Liebe, von der ich finde: darum geht es. Von da aus kann man weitermachen.
Der Film ist nimmt sich sehr viel Raum für die Erzählung. Wie haben Sie sich diesen Stil erarbeitet?
Sehr prägend war für mich Stephan Teuwissen, der bei Sekuritas für die Dramaturgie verantwortlich war und mit dem ich auch für meine Kurzfilme Nachtflattern und Reduit zusammengearbeitet habe. Er, zusammen mit Produzentin Claudia Wick, hat mir den Mut gegeben, diesen Stil konsequent zu verfolgen.
Das Schweigen einer Begegnung, bevor das erste Wort gesprochen wird, enthält eine Spannung. Dadurch wird das Publikum involviert; es soll die Geschichte mitinterpretieren. Ich hätte stundenlang zuschauen können, bis die Schauspieler_innen das erste Wort sagen. Wie sie sich im Raum bewegen, aufeinander zu, voneinander weg, das ist ein Erzählen über den Körper. Das war auch beim Casting wichtig. Es war beinahe ein Casting für Tänzer_innen.
Ihr Film erinnert an Dene wos guet geit von Cyril Schäublin. Ist dieser Humor eine neue Erzählart des Schweizer Films?
Ich schätze die Schweizer Kunst und Kultur sehr, weil sie einen so frischen Humor hat. Ich finde darin ganz viele Sachen, bei denen ich merke: Das hat einen subtilen Witz und keinen sarkastischen, sondern eher einen zärtlichen. Zum Beispiel Fischli/Weiss oder der Maler Cuno Amiet. Das ist für mich nicht neu, das steckt tief in unserer Kultur.
Das ganze Interview findet sich in userer Printausgabe. Jetzt Ausgabe 5.20 bestellen!
Gefällt dir Filmbulletin? Unser Onlineauftritt ist bis jetzt kostenlos für alle verfügbar. Das ist nicht selbstverständlich. Deine Spende hilft uns, egal ob gross oder klein!