Filmbulletin Print Logo

Kritiken

Kino

22. Apr. 2019

Nuestro tiempo

Die Quelle des Lebens ist nicht in der fixen Idee eines Künstlers zu suchen, sondern in der Welt, wie sie daliegt, um gesehen zu werden.

Kino

16. Apr. 2019

At Eternity’s Gate

Willem Dafoe brilliert in einem Künstlerporträt, das nicht die geläufigen Erzählungen über das Leben van Goghs ins Zentrum rückt, sondern sich dem Fragmentarischen verschreibt.

Kino

15. Apr. 2019

Mid 90s

Ein Film wie ein gutes Hip-Hop-Mixtape. Jonah Hills Regiedebüt vertieft sich in die Texturen der Neunzigerjahre. Gelegentlich identifiziert er sich dabei etwas zu sehr mit seinen Protagonisten.

Junge Kritik

15. Apr. 2019

Digitalkarma

Mark Olexa und Francesca Scalisi begleiteten Rupa, eine junge Frau aus Bangladesh, während vier Jahren mit der Kamera und schufen so einen intimen Einblick in eine Welt, die zwischen Tradition und Digitalisierung hin und her pendelt.

Kino

10. Apr. 2019

After Passion

Liebe, Sex und Color-Coding: Eine «New Adult»-Romanverfilmung wandelt auf den Spuren von Fifty Shades of Grey.

Kino

08. Apr. 2019

Wildlife

Als sein Vater aufbricht, um Waldbrände zu bekämpfen, geht Joes Mutter eine Beziehung mit einem anderen Mann ein. Paul Danos Regiedebüt ist eine eindringliche Adaption von Richard Fords Roman über den Zerfall einer amerikanischen Kleinfamilie in den Sechzigern

Kino

03. Apr. 2019

Pet Sematary

Die Toten kehren zurück – schon wieder! Stephen Kings «Pet Sematary» erlebt eine weitere Kinoreinkarnation.

Kino

02. Apr. 2019

Doubles vies

Ist künsterische Radikalität im Zeitalter des E-Books möglich? Olivier Assayas trägt dieser Frage Rechnung und macht eine fast klassische französische Komödie.

Kino

01. Apr. 2019

Destroyer

Los Angeles ist ausgebrannt und Nicole Kidman nie ganz Nicole Kidman. Karyn Kusama hat einen abgründigen Thriller gedreht, der weder in der Gegenwart noch in der Vergangenheit ganz zu Hause ist.

Kino

25. März 2019

RBG

Für Hagiografie statt Analyse plädiert ein Porträtfilm über die amerikanische ­Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg. Das ist verständlich, aber auch schade ­angesichts einer faszinierenden Biografie.

Kino

20. März 2019

Us

Verdoppelte Doppelgänger, die sich quer durch Amerika die Hand reichen; Jordan Peele lässt auf seinen Überraschungshit Get Out einen ambitionierten, originellen Horrorfilm folgen, metaphorisch ambitioniert und doch mit Haut und Haaren im Genre verwurzelt.