Filmbulletin Print Logo
Gus van sant boy and girl de la scrie cut up 2010 gus van sant

Elefant und Chamäleon

In Hollywood zählt er bereits zur alten Garde, trotzdem hat sich Gus Van Sant bei aller Anpassung an die kommerzielle Filmindustrie seinen Eigensinn bewahrt. Nach Turin und Paris ist nun auch in Lausanne eine Ausstellung zu seinem Werk zu sehen, das neben Film auch Malerei und Fotografie umfasst. Sie zeigt den Künstler als ebenso wandlungsfähig wie hartnäckig, publikumswirksam und doch unangepasst.

Text: Gerhard Midding / 24. Okt. 2017

Unter den Filmemachern seiner Generation haben nur David Lynch und Peter Greenaway in derart unterschiedlichen Disziplinen gearbeitet. «Wenn man Ausstellungen zu einem Regisseur macht, entdeckt man in der Regel einen Kosmos, der nur aus dessen Filmen besteht», meint Frédéric Bonnaud, der Leiter der Cinémathèque française, wo die erste Version der Ausstellung «Gus Van Sant – Icônes» im letzten Jahr zu sehen war, «mit ihm aber porträtiert man einen modernen bildenden Künstler, der sogar eigens Exponate für die Schau hergestellt hat.»
Der Einblick, den die Ausstellung in Van Sants Werkstatt eröffnet, bringt die Wechselwirkung der verschiedenen Felder zum Vorschein, auf denen er tätig ist (er tritt, das darf nicht unterschlagen werden, auch als Musiker in Erscheinung). Sie wirft damit aber auch Fragen auf, die den Kern seines Kinos betreffen. Das Werk lässt sich, wie bei vielen bildenden Künstler, aufteilen in Perioden, Zyklen. Es ist gleichsam seriell strukturiert. Unabhängige Produktionen stehen, auf Anhieb unversöhnlich, Auftragsarbeiten für die grossen Hollywood-Studios gegenüber. Gibt es in diesem vielstimmigen Œuvre einen wiedererkennbaren Klang? …

Weiterlesen können Sie diesen Artikel in der Printausgabe von Filmbulletin.

Ausgabe 7/2017 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 7/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

29. Juli 2019

Ein Film wie ein Mobile

Wie schreibt man über einen Film, der sich als flüchtiges, assoziatives Werk den üblichen Kritikkriterien entzieht? Am besten in einem ebenso assoziativen Nachspüren.

Essay

25. Apr. 2016

Sans auteurs

In Les sauteurs filmt ein Migrant die Situation vor der spanischen Enklave Melilla und macht damit vor allem klar, dass ein abgeschottetes Europa ein Europa ohne Lust auf Bilder, auf Kino ist. Das Kino von morgen ist damit nicht mehr eines der europäischen ­«auteurs», sondern der «sauteurs» – der Springenden, der Migranten.

Essay

01. Jan. 2010

So wird d’Schwiiz schmöcke, dää Winter!

Reisender Krieger, der Film mit dem augenzwinkernd irreführenden Titel, ist Christian Schochers «Odyssee». Aus dem listenreichen Griechenfürsten von Ithaka ist ein Schweizer Reisender in Kosmetika namens Krieger geworden. «So wird d ’ Schwiiz schmöcke, dää Winter», verkündet er stoisch landauf, landab in Salons und Shops und hält dem Personal seine Fläschchen der Duftnote «Blue Eye» unter die Nase.