Filmbulletin Print Logo
Lumumba 2

Erinnerungen in der Gegenwart

Gleich zwei Filme des haitianischen Regisseurs kommen zurzeit ins Kino. Und sie könnten nicht unterschied­licher sein. Nicht nur deshalb lohnt es sich, Pecks Werk zu entdecken: postkolonial-gesellschaftskritisch, teilweise von radikaler Ästhetik, aber durchaus auch formal opportunistisch – immer mit dem Ziel, ganz unterschiedliche Publika zu erreichen und politische und historische Konflikte in einen internationa­­listischen Zusammenhang zu stellen.

Text: Lukas Foerster / 02. Mai 2017

Gleich zwei Filme des haitianischen Regisseurs kommen zurzeit ins Kino. Und sie könnten nicht unterschied­licher sein. Nicht nur deshalb lohnt es sich, Pecks Werk zu entdecken: postkolonial-gesellschaftskritisch, teilweise von radikaler Ästhetik, aber durchaus auch formal opportunistisch – immer mit dem Ziel, ganz unterschiedliche Publika zu erreichen und politische und historische Konflikte in einen internationa­­listischen Zusammenhang zu stellen.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 3/2017 nachbestellen.

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 3/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

25. Apr. 2016

Die verlorenen Farben des frühen Films

Im kollektiven ­Gedächtnis hat sich der frühe Film in Schwarzweiss festgesetzt. Dabei war Film schon immer farbig. Seine ­Farbenpracht wird nun schon seit Jahrzehnten in den Archiven wieder­entdeckt und seit kurzem auch digital rekon­struiert. Dies dient nicht nur ­der Erhaltung, sondern auch der Sichtbar­keit der poetisch-­subtilen bis explosiven ­frühen Filmfarben.

Essay

02. Mai 2017

Frühreife und Spätzünder

Dem Erwachsenwerden gehört ein eigenes Genre. Typischerweise sind die Hauptfiguren Jugendliche mit all ihren hormoninduzierten Kämpfen und Krämpfen. Der Streifzug durch das Gegenwartskino stellt Variationen vor: jene, die viel zu früh erwachsen sein müssen, und solche, die sich noch mit 30 abzunabeln versuchen. Was beide zeigen: Ob auf der Leinwand oder dem Tablet, Coming of Age ist überall!

Essay

29. Okt. 2019

Stoffliche Übertragung

Wie kann ein Film etwas von einem fremden Leben einfangen? Das ist die Schlüsselfrage, die die Filme von Wang Bing, einem der originellsten Dokumentaristen der Gegenwart, auf jeweils unterschiedliche Art umkreisen.