Filmbulletin Print Logo
Cover buch def

«Freie Sicht aufs Kino. Filmkritik in der Schweiz»

«Freie Sicht aufs Kino» ist ein facettenreicher Beitrag zur Geschichte der vielsprachigen Schweizer Filmkultur. Expert:innen und Exponent:innen blicken zurück und diskutieren mögliche Entwicklungen des kritischen Nachdenkens über Film. Das Buch portraitiert die Schweizer Filmkritik in zugänglichen Texten und in ihrer ganzen Heterogenität: in ihrer Verbreitung in den jeweiligen Landesteilen; in ihren unterschiedlichen medialen Formaten wie Print, Radio, Fernsehen und Online; in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; in ihrem Bezug zur Geschlechterpolitik. Der Band umfasst sowohl Essays, historische Abrisse wie auch persönliche Zeugnisse.

Mit Beiträgen von: Johannes Binotto, Philipp Brunner, Freddy Buache, Denise Bucher, Tereza Fischer, Martin Girod, Stephane Gobbo, Marius Kuhn, Sylvain Portmann, Andreas Scheiner, Martin Schlappner, Josef Stutzer, Walter Vian, Guglielmo Volonterio und Martin Walder.

Philipp Brunner, Tereza Fischer, Marius Kuhn (Hrsg.): Freie Sicht aufs Kino. Filmkritik in der Schweiz, 272 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ISBN 978-3-7410-0336-3, CHF 25 / € 22

Buch in der Schweiz bestellen
Buch in Deutschland bestellen

Text

filmbulletin.ch

Weitere Empfehlungen

Essay

15. Juli 2015

Rhythmus der Bilder, Chemie der Klänge

Für den Renaissance­menschen Walter Murch sind die Väter der Kinema­­to­grafie Edison, Flaubert und ­Beethoven. Als Cutter und Sounddesigner ver­bindet er seine beiden Berufe auf kongeniale Weise und schafft damit Meisterwerke fürs Kino.

Festival

19. Mai 2019

Quoten und Qualität

Cannes ist noch meilenweit vom Ziel 5050x2020 entfernt. Nur vier Wettbewerbsbeiträge stammen von Frauen. Zum ersten Mal in der Geschichte von Cannes ist auch ein Film einer schwarzen Regissuerin dabei.