Filmbulletin Print Logo
Cover buch def

«Freie Sicht aufs Kino. Filmkritik in der Schweiz»

«Freie Sicht aufs Kino» ist ein facettenreicher Beitrag zur Geschichte der vielsprachigen Schweizer Filmkultur. Expert_innen und Exponent_innen blicken zurück und diskutieren mögliche Entwicklungen des kritischen Nachdenkens über Film. Das Buch portraitiert die Schweizer Filmkritik in zugänglichen Texten und in ihrer ganzen Heterogenität: in ihrer Verbreitung in den jeweiligen Landesteilen; in ihren unterschiedlichen medialen Formaten wie Print, Radio, Fernsehen und Online; in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; in ihrem Bezug zur Geschlechterpolitik. Der Band umfasst sowohl Essays, historische Abrisse wie auch persönliche Zeugnisse.

Mit Beiträgen von: Johannes Binotto, Philipp Brunner, Freddy Buache, Denise Bucher, Tereza Fischer, Martin Girod, Stephane Gobbo, Marius Kuhn, Sylvain Portmann, Andreas Scheiner, Martin Schlappner, Josef Stutzer, Walter Vian, Guglielmo Volonterio und Martin Walder.

Philipp Brunner, Tereza Fischer, Marius Kuhn (Hrsg.): Freie Sicht aufs Kino. Filmkritik in der Schweiz, 272 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ISBN 978-3-7410-0336-3, CHF 25 / € 22

Buch in der Schweiz bestellen
Buch in Deutschland bestellen

Text

filmbulletin.ch

Weitere Empfehlungen

Essay

25. Juli 2017

Bilderströme, kuratiert oder algorithmisiert

Immer weniger Leute gehen ins Kino. Sie sehen nicht ­weniger Filme, aber immer seltener auf der grossen Leinwand, für die sie gemacht wurden. Film wandert aus Kinos ins Internet ab. Streamingplattformen ­gewinnen dabei an Bedeutung – auf der Rezeptions- als auch auf der Produktions­seite. Neben Giganten wie Netflix und Amazon ­kümmern sich spezia­lisierte ­Anbieter um die vielen Neben­gleise des Main­streamfilms.

Essay

26. Juli 2016

Wiederholung als Überschreitung

Im Herbst kommt das Remake von The Magnificent Seven in die Kinos, der selbst schon eine Wiederauflage von Akira Kurosawas Die sieben Samurai war. Die Kopie der Kopie? Ein Abklatsch? Ein unerlaubter Übergriff? Weder noch, denn die Wiederholung als Verfremdungsverfahren verwandelt das vermeintliche Original in einen sich stets verändernden Teil eines schillernden Ganzen.

Essay

01. Dez. 1988

Fahnder

Die Romandie hat so gut wie keine, höchstens vereinzelte Kriminalromane und -filme hervorgebracht, die deutsche Schweiz nicht besonders viele. Dennoch hat sich in der grösseren von den beiden Sprachregionen des Landes eine eigene Tradition herausgebildet, die über ein gutes halbes Jahrhundert hinweg reicht.