Filmbulletin Print Logo
Our of the past 09

Kino der ­Heimsuchung

Am diesjährigen Locarno ­Festival ist in der Retro­spek­tive, die später auch auf Tournee gehen wird, ein Meister der Andeutung, der subtilen und diffizilen Tonspur und der dunklen Genres zu entdecken. ­Jacques Tourneurs Film noir, Horrorfilm und Western ­entziehen sich subtil den tradi­tionellen Sehgewohnheiten. Die Filme bieten das Gegenteil von Überwältigung, denn ­Tourneur setzt auf die Magie der Suggestion.

Text: Gerhard Midding / 25. Juli 2017

Am diesjährigen Locarno ­Festival ist in der Retro­spek­tive, die später auch auf Tournee gehen wird, ein Meister der Andeutung, der subtilen und diffizilen Tonspur und der dunklen Genres zu entdecken. ­Jacques Tourneurs Film noir, Horrorfilm und Western ­entziehen sich subtil den tradi­tionellen Sehgewohnheiten. Die Filme bieten das Gegenteil von Überwältigung, denn ­Tourneur setzt auf die Magie der Suggestion.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 5/2017 nachbestellen.

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 5/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Porträt

03. Juni 2025

Bittere Wahrheiten: Mike Leigh

Nach sechs Jahren nicht ganz freiwilliger Schaffenspause kehrte der englische Filmemacher Mike Leigh im vergangenen Jahr mit Hard Truths zu seinen kreativen Wurzeln zurück. Sein Kino interessiert sich für schwierige Menschen.

Porträt

02. Nov. 2016

Natalie Portman

«Is life always this hard, or is it just when you’re a kid?» – Wie ein unschuldiges Kind wirkt Natalie Portman in Léon von Luc Besson nicht gerade. Gekonnt spielt die Fille fatale mit erotischen Posen und sinnt auf Rache.

Porträt

01. Okt. 2003

Vom Mittelpunkt der Welt aus

Zu Dindos besten Arbeiten gehören gerade die, die Motive und Themen von der einen und von der andern Sorte miteinander verbinden: das Ortsgebundene mit dem Flüchtigen. In diesen Fällen bezieht weder das, was hinter der Ecke, noch das, was hinter dem Horizont liegt, seine Aussagekraft aus dem eigenen Vermögen, sondern der Sinn eines Stoffes leitet sich vom dialektischen Dritten her, aus dem Zusammenhang.