Filmbulletin Print Logo
A la conquete du monde v2

Metamorphosen eines Imperiums

1895, nachdem er die ersten Filme der Brüder ­Lumière gesehen hat, verbringt Charles Pathé eine schlaflose Nacht. Über hundert Jahre später blickt die Firma, die seinen Namen trägt, auf eine ausser­gewöhnliche Konzerngeschichte zurück. Pathé hat massgeblich die Filmindustrie geprägt, die Wochenschau erfunden, das Heimkino initiiert und den Weltmarkt erobert.

Text: Gerhard Midding / 12. Sep. 2016

1895, nachdem er die ersten Filme der Brüder ­Lumière gesehen hat, verbringt Charles Pathé eine schlaflose Nacht. Über hundert Jahre später blickt die Firma, die seinen Namen trägt, auf eine ausser­gewöhnliche Konzerngeschichte zurück. Pathé hat massgeblich die Filmindustrie geprägt, die Wochenschau erfunden, das Heimkino initiiert und den Weltmarkt erobert.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 6/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Porträt

18. Feb. 2019

Habe nun, ach

Auch wir trauern um den am 16.2. verstorbenen Bruno Ganz. Schon im Jahr 2002 würdigte im Filmbulletin Peter W. Jansen den Ausnahmeschauspieler mit einem ausführlichen, vielschichtigen Porträttext. "Man hört ihm zu wie sonst keinem, weil seine Melodie sowohl die von Bach als auch die von Schönberg ist, und dass er ein Anhänger der Rolling Stones war, kann auch heute noch mitklingen, wenn er Gedichte liest."

Porträt

01. Aug. 1998

Hommage: Daniel Schmid

Für Schmid, der in Zürich lebt, in Deutschland wie in Frankreich arbeitet, auch einige Filme auf italienisch gedreht hat und fliessend englisch spricht, stellt sich die europäische Kultur selbstverständlich als ein grosses Ganzes dar. Als Regisseur vertritt er auch vehement die These, dass man für die Erhaltung des Regionalen, des Europäischen – und gegen das amerikanische brainwashing – kämpfen muss.