Filmbulletin Print Logo
A la conquete du monde v2

Metamorphosen eines Imperiums

1895, nachdem er die ersten Filme der Brüder ­Lumière gesehen hat, verbringt Charles Pathé eine schlaflose Nacht. Über hundert Jahre später blickt die Firma, die seinen Namen trägt, auf eine ausser­gewöhnliche Konzerngeschichte zurück. Pathé hat massgeblich die Filmindustrie geprägt, die Wochenschau erfunden, das Heimkino initiiert und den Weltmarkt erobert.

Text: Gerhard Midding / 12. Sep. 2016

1895, nachdem er die ersten Filme der Brüder ­Lumière gesehen hat, verbringt Charles Pathé eine schlaflose Nacht. Über hundert Jahre später blickt die Firma, die seinen Namen trägt, auf eine ausser­gewöhnliche Konzerngeschichte zurück. Pathé hat massgeblich die Filmindustrie geprägt, die Wochenschau erfunden, das Heimkino initiiert und den Weltmarkt erobert.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 6/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Porträt

01. Dez. 2009

Von Bord an Land, von Land an Bord

«Le métier de cinéaste c'est essentiellement de porter un regard sur le monde, les choses, les gens. Pour ça il faut une caméra.» Eine Hommage an Alain Tanner, der am 6. Dezember achtzig Jahre alt wurde.

Porträt

17. Jan. 2017

Scarlett Johansson

Dank Realismus fast bis zur Unkenntlichkeit «entstellt» spielt Scarlett ­Johansson in Under the Skin einen Männer ­vernichtenden Alien. Dabei findet sie zur Menschlichkeit. Sie ist der letzte Kinovamp in unserer Porträtreihe.