Filmbulletin Print Logo
Paddington

A Very Rare Bear

War die animierte Performance des animierten Bärs Paddington so überzeugend? Dieser Frage ist Oswald Iten in seinem Videoessay, der auch auf The Cine-Files, einem filmwissenschaftlichen Onlinejournal erschienen ist.

Text: Oswald Iten / 16. Mai 2019

Als peruanischer Flüchtling in London ist Paddington ein Paradebeispiel für ein nicht menschliches Tier. Aber mehr noch, in Paul Kings Paddington (2014) ist er auch ein glaubwürdiger Protagonist – keine Selbstverständlichkeit für einen animierten Bären in einem Live-Aktionsfilm. Die Filmkritik schreibt animierte Performances in erster Linie den Synchronsprecher_innen zug (in diesem Fall Ben Whishaw), während die Schauspielerei tatsächlich auf Entscheidungen bei der Charakterentwicklung, dem Storyboard und nicht zuletzt der Animation basiert (Paddington ist vollständig Keyframe-animiert, kein Motion-Capture) – alles im Dienste einer direkten Vision. In dieser Schauspielanalyse untersucht Oswald Iten , was Paddingtons animierte Performance für ihn so überzeugend macht.

 

Weitere Empfehlungen

Videoessay

08. Sep. 2017

Turning the Screw

Ein Mann gerät in die Klemme. Die Vergangenheit holt ihn ein. Das Filmbild in Jacques Tourneurs Out of the Past erzählt, was zwischen den Figuren ungesagt bleibt.

Videoessay

10. Juni 2020

Follow the Cat

Wer folgt hier wem? Ein Videossay über wegweisende Katzen in Hitchcocks Rear Window und anderswo. Eine Spur in die Filmgeschichte, die Weiten des Internets und wieder zurück.

Videoessay

10. Okt. 2017

FACING FILM

Von den Gesichtern der Stars zur Materialität des Films.