Filmbulletin Print Logo
Johannes binotto

Johannes Binotto

ist Kultur- und Medienwissenschaftler und lehrt an der Hochschule Luzern Design+Kunst. In dieser Kolumne denkt er darüber nach, was passiert, wenn der Film nicht mehr nur im Kino stattfindet, und entdeckt neue Sehgewohnheiten für alte Filme.

Johannes Binotto ist Kultur- und Medienwissenschaftler, freier Autor, Dozent und Forscher an den Universitäten Zürich und Basel, sowie der Hochschule Luzern Design + Kunst und Redaktor von Filmbulletin. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Schnittstellen zwischen Kinogeschichte, Filmtechnik, Psychoanalyse und Raumanalyse. Er grübelt, spricht und schreibt über hysterische Mafiosi und ungewöhnliche Körper, verkannte Fernsehserien und flickerndes Experimentalkino, altes Kinderspielzeug, neue Techniken, tödliche Orte und verstörende Affekte.

www.schnittstellen.me

Artikel dieser Autor:in

Sichtwechsel

19. Juli 2023

Kratzen

Johannes Binotto über das Kratzen: Von Kindheitserinnerungen, zu Techniken und Metaphern für das digitale Zeitalter.

Sichtwechsel

15. Mai 2023

Langeweile

In dieser Kolumne denkt Johannes Binotto darüber nach, was es bedeutet, sich beim Filmeschauen zu langweilen.

Sichtwechsel

10. Feb. 2023

Distanz

Das Kino ist nicht tot, es ist nur woanders: Johannes Binotto denkt darüber nach, was es bedeutet, wenn der Film nicht mehr nur im Kino stattfindet, und entdeckt entlang seines Katalogs moderner Sehgewohnheiten in seiner Kolumne eine alte Filmgeschichte neu.

Sichtwechsel

14. Dez. 2022

Störung

Was viele als unerwünschtes Beiprodukt sehen, wird in den Augen der Liebhaber:innen zur kreativen Kraft.

Sichtwechsel

03. Okt. 2022

Schlafen

Ist das Schlafen im Kino ein Scheitern? Die Kapitulation aus dem Zuschauerraum? Nein: Es ist die Ermächtigung des Kinos!

Sichtwechsel

08. Aug. 2022

Einfärben

Wie sieht ein Regenbogen für einen Goldfisch aus? Über die Unmöglichkeit, sich auf eine Farbgebung zu einigen, und die Magie, darüber hinauszugehen.