Filmbulletin Print Logo
Michaelranze

Michael Ranze

Westfale by nature, Studium der Theaterwissenschaft und Soziologie in Erlangen. Das ist in Bayern. Freier Autor für Filmbulletin, film-dienst und Kulturspiegel. Fürs Kino angefixt von Alfred Hitchcock, seitdem Liebhaber des italienischen, japanischen und französischen Kinos, natürlich auch Hollywood, von Borzage bis Minnelli, von Scarlett Johansson bis Cyd Charisse, von stumm bis laut, von schwarzweiß bis Technicolor, von Film noir bis Before the Code. Gern auch mal abwegig, wie meine Leidenschaft für Biker Flicks beweist. Handlungsreisender in Sachen Filmfestivals, von Emden bis Oldenburg, von Teheran bis Toronto. Und Locarno selbstverständlich auch. Lieblingsfilm, je nach Tagesform: Viscontis GATTOPARDO oder Ozus TOKYO MONOGATARI oder Hitchcocks VERTIGO oder Melvilles LE CERCLE ROUGE oder Antonionis L’ECLISSE. Lebt in Hamburg. Da ist es am schönsten.

Artikel dieser Autor:in

Kino

17. Sep. 2018

Styx

Eine einsame Seglerin begegnet einem überfüllten Flüchtlingsboot, möchte helfen und stösst jedoch bald an ihre Grenzen. Die aufreibende Chronik eines moralischen Dilemmas.

Kino

16. Juli 2018

Hereditary

Ein Leben wie im Puppenhaus – nur nicht so putzig. Schleichend wird aus einer Familientragödie der blanke Horrror.

Kino

24. Okt. 2016

Raving Iran

Anoosh und Arash organisieren im Iran ­verbotene Technopartys. Der Dokumentarfilm wandelt sich in einen Thriller, wenn sich die beiden entscheiden müssen: zwischen Heimat und Freiheit.

Kino

08. Sep. 2016

Sing Street

«It’s all about the girl, isn’t it?» – Sing Street ist ­ein «must-see coming of age film» über einen Teenager aus dem Irland der Achtziger, ­der eine Band gründet, ­um das Mädchen ­von ­gegenüber zu erobern.

Kino

17. Aug. 2016

Maggie's Plan

Mit lakonischen und auf den Punkt geschriebenen Dialogen und witzigen Situationen erinnert Maggie's Plan an die Screwball Comedys der vierziger Jahre.

Kino

25. Apr. 2016

A Bigger Splash

Luca Guadagnino und seinem Drehbuchautor David Kajganich geht es nicht um Schuld, sondern um die Begierde zwischen Mann und Frau, um unterschiedliche Lebensstile, auch ums Alter. Guadagnino bezieht sich allerdings vor allem auf Jacques Derays La Piscine, in dem Alain Delon und Romy Schneider 1969 die Hauptrollen spielten. Den Jetset der französischen Riviera mit seiner schillernden Oberfläche verlegte er nach Pantelleria, einer schroff romantischen, unglamourösen Insel zwischen Sizilien und Tunesien, mit dunklen, fast schwarzen Felsen.