Filmbulletin Print Logo
Patsy 7

Endless Regression

Videoessay über die Filme von Jerry Lewis, wie sie in Endlosschleifen drehen, angetrieben von technischem Gerät, das sich kurzschliessen lässt.

Text: Johannes Binotto / 07. Nov. 2017

"I'm gonna make more movies, so I couldn't die…" Der Tod wird aufgeschoben, unendlich. Richtet man eine Videokamera auf deren Kontroll­monitor, staffeln sich auf dem Bildschirm die Aufnahmen zu einem Korridor, der nie aufhört. So drehen denn auch die Filme von Jerry Lewis in Endlosschleifen, angetrieben von technischem Gerät, das sich kurzschliessen lässt.

 

Den Essay "Close-up: Infiniter Regress" können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.
Ausgabe 6/2017 nachbestellen.

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2017 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Videoessay

13. Feb. 2019

Über «Touching Sound»

Mit seinem Videoessay Touching Sound wurde Johannes Binotto an die Kurzfilmtage Winterthur und ans Internationale Filmfestival Rotterdam eingeladen. Über die Faszination, Filme Bild für Bild zu schauen, und die Filmanalyse als Quelle der Kreativität.

Videoessay

16. Mai 2019

A Very Rare Bear

War die animierte Performance des animierten Bärs Paddington so überzeugend? Dieser Frage ist Oswald Iten in seinem Videoessay, der auch auf The Cine-Files, einem filmwissenschaftlichen Onlinejournal erschienen ist.

Videoessay

26. Okt. 2017

Musikalische Muster bei Christopher Nolan

In Filmbulletin 7/17 analysiert Oswald Iten den Soundtrack von Dunkirk. In diesem Videoessay rollt er die musikalische Vorgeschichte auf von Christopher Nolans musikalischen Mustern auf.