Filmbulletin Print Logo
Lean melodrama

Melodramatische Geräusche bei David Lean

Akustik als Gefühlssteigerung: Brief Encounter des britischen Filmemachers David Lean führt vor, wie scheinbar banale Alltagsgeräusche eingesetzt werden, um uns das Innenleben von Figuren erleben zu lassen.

Text: Oswald Iten / 24. Sep. 2018

Akustik als Gefühlssteigerung: Brief Encounter des britischen Filmemachers David Lean führt vor, wie scheinbar banale Alltagsgeräusche eingesetzt werden, um uns das Innenleben von Figuren erleben zu lassen.

 

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2018 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Videoessay

08. Sep. 2017

Turning the Screw

Ein Mann gerät in die Klemme. Die Vergangenheit holt ihn ein. Das Filmbild in Jacques Tourneurs Out of the Past erzählt, was zwischen den Figuren ungesagt bleibt.

Videoessay

10. Juni 2020

Follow the Cat

Wer folgt hier wem? Ein Videossay über wegweisende Katzen in Hitchcocks Rear Window und anderswo. Eine Spur in die Filmgeschichte, die Weiten des Internets und wieder zurück.

Videoessay

07. Mai 2018

Animation und Farben

Grave of the Fireflies (Hotaru no haka, 1988) von Takahata Isao ist ein Paradebeispiel dafür, wie naturalistische Farben zu klaren Konzepten organisiert werden können, um damit «einen Film verständlicher zu machen» (um Yasuda Michiyo zu zitieren, die für die Figurenfarbgestaltung zuständig war).