Filmbulletin Print Logo
Lean melodrama

Melodramatische Geräusche bei David Lean

Akustik als Gefühlssteigerung: Brief Encounter des britischen Filmemachers David Lean führt vor, wie scheinbar banale Alltagsgeräusche eingesetzt werden, um uns das Innenleben von Figuren erleben zu lassen.

Text: Oswald Iten / 24. Sep. 2018

Akustik als Gefühlssteigerung: Brief Encounter des britischen Filmemachers David Lean führt vor, wie scheinbar banale Alltagsgeräusche eingesetzt werden, um uns das Innenleben von Figuren erleben zu lassen.

 

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2018 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Videoessay

07. Juni 2017

Einführung in Terence Davies' Werk

Oswald Iten führt in seiner Videoanalyse ins Werk des Briten ein und wählt als idealen Einstiegspunkt Sunset Song, eine lyrische Verfilmung eines schottischen Klassikers, in der sich Neues und Altes zu einer einzigartigen Erfahrung verbinden.

Videoessay

26. Okt. 2017

Musikalische Muster bei Christopher Nolan

In Filmbulletin 7/17 analysiert Oswald Iten den Soundtrack von Dunkirk. In diesem Videoessay rollt er die musikalische Vorgeschichte auf von Christopher Nolans musikalischen Mustern auf.

Videoessay

08. Sep. 2016

Vielschichtige Einfachheit

Im Zentrum von La tortue rouge steht die Beziehung zur Natur, das Einschwingen auf den Rhythmus einer Insel, deren Gleichgültigkeit gegenüber dem Menschen. Oswald Iten analysiert den eindrücklichen Zeichenstil von Michael Dudok de Wit in einem Videoessay.