Filmbulletin Print Logo
Capitole1 Kopie
© Cinémathèque Suisse

Ein Filmpalast für die Schweiz

Das «Capitole» in Lausanne hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Im Dezember 1928 wurde es eröffnet, in den Fünfzigerjahren musste es bereits mehrere Neugestaltungen über sich ergehen lassen, und in den Sechzigerjahren boomte das Kinogeschäft dann so richtig.

Text: Josefine Zürcher / 08. Aug. 2022

Seit 2010 wird das Kino von der Cinématheque Suisse verwaltet. Nun stehen erneut grössere Veränderungen vor der Tür: eine weitere Sanierung, samt Vergrösserung. In Zeiten, wo Kinoschliessungen leider zur Normalität geworden sind, ist es erfreulich, ausnahmsweise von der Erweiterung eines Kinos zu hören. Tatsächlich ist ein zweiter Saal mit Foyer geplant. Seit 2021 sind die Bauarbeiten in vollem Gange.

Ab 2024 wird das Capitole unter dem neuen Namen «Maison du cinéma» wieder ein vielschichtiges Programm quer durch die Filmgeschichte bis ins Jetzt anbieten. Aktuell gibt es die bewegte Geschichte des Hauses auf einem riesigen Poster vor Ort zu lesen.

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 4/2022 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Kurz belichtet

22. Jan. 2014

Gefährliche Schauplätze

Sei es eine Erscheinung am Himmel, die man sich nicht erklären kann, oder der Eindruck, das ­stockdunkle Zimmer, in dem man herumtappt, ­habe sich merkwürdigerweise ausgedehnt und einem obendrein böswillig seine Möbel in den Weg geschoben: Wir alle kennen die Erfahrung des Unheimlichen.