Filmbulletin Print Logo
Stranger things 3

Refreshingly Simple

Oswald Iten über den Soundtrack von Stranger Things, seine affizierende Wirkung und seine Anleihen im Kino der Achtziger.

Text: Oswald Iten / 12. Dez. 2017

In Filmbulletin 8/17 analysiert Oswald Iten den Soundtrack der Netflix-Serie Stranger Things. In diesem Videoessay untersucht er, wie wir mittels Musik die Beziehung zwischen den Figuren erleben und wie sich der Synthesizer-Score von Kyle Dixon and Michael Stein an musikalischen Vor- und Gegenbildern wie John Williams Musik für E.T. oder Tangerine Dream Kompositionen für die Stephen-King-Verfilmung Firerstarter reiben.

 

Weitere Empfehlungen

Videoessay

24. Okt. 2019

Physical Storytelling

Céline Sciamma hat sich als exzellente Drehbuchautorin einen Namen gemacht. Sie hat für Claude Barras' Ma vie de courgette (2016) oder ihr eigenes Meisterwerk Portrait de la jeune fille en feu (2019) einen feinfühlige Dialoge geschrieben. In ihren Coming-of-Age-Filmen ist das wichtigste Ausdrucksmittel jedoch der menschliche Körper.

Videoessay

16. Mai 2019

A Very Rare Bear

War die animierte Performance des animierten Bärs Paddington so überzeugend? Dieser Frage ist Oswald Iten in seinem Videoessay, der auch auf The Cine-Files, einem filmwissenschaftlichen Onlinejournal erschienen ist.

Videoessay

09. Feb. 2018

TOUCHING SOUND

Sound als Objekt im Film: Flüchtig und gefährlich. Man verbrennt sich die Finger daran.