Filmbulletin Print Logo
Michaelranze

Michael Ranze

Westfale by nature, Studium der Theaterwissenschaft und Soziologie in Erlangen. Das ist in Bayern. Freier Autor für Filmbulletin, film-dienst und Kulturspiegel. Fürs Kino angefixt von Alfred Hitchcock, seitdem Liebhaber des italienischen, japanischen und französischen Kinos, natürlich auch Hollywood, von Borzage bis Minnelli, von Scarlett Johansson bis Cyd Charisse, von stumm bis laut, von schwarzweiß bis Technicolor, von Film noir bis Before the Code. Gern auch mal abwegig, wie meine Leidenschaft für Biker Flicks beweist. Handlungsreisender in Sachen Filmfestivals, von Emden bis Oldenburg, von Teheran bis Toronto. Und Locarno selbstverständlich auch. Lieblingsfilm, je nach Tagesform: Viscontis GATTOPARDO oder Ozus TOKYO MONOGATARI oder Hitchcocks VERTIGO oder Melvilles LE CERCLE ROUGE oder Antonionis L’ECLISSE. Lebt in Hamburg. Da ist es am schönsten.

Artikel dieser Autor:in

Kino

16. Dez. 2013

Like Father, Like Son

Es beginnt mit einer kleinen Lüge. Bei einem Aufnahmegespräch für die Grundschule berichtet der aufgeweckte sechsjährige Keita, wie sein Vater, Ryota Nonomiya, ihm während eines Camping-Urlaubes das Drachenfliegen beigebracht habe. Der Urlaub hat allerdings nie stattgefunden, wie wir wenig später erfahren, ebenso wenig die Lektion im Drachenfliegen.

Kino

16. Dez. 2013

All Is Lost

Es gibt wohl nur wenige Situationen, sei es im Kino, sei es im Leben, die so grosse Angst auslösen wie die Handlungsprämisse von All Is Lost: ein alter Mann allein auf einem schiffbrüchigen Segelboot, mitten im Indischen Ozean, ohne Kontakt zur Aussenwelt, ohne Aussicht auf Hilfe, ohne Land in Sicht, unter sich kilometertief nur Wasser, hilflos der Natur mit Sturm und tosender See ausgeliefert.

Interview

07. Nov. 2013

Douglas Trumbull

Douglas Trumbull gilt als Pionier der modernen Tricktechnik. Wie ist der Tüftler zum Berater für spezial effects und Regisseur geworden, der unsere Vision von Science-Fiction massgeblich mitgeprägt hat, u.a. mit Klassikern wie 2001 – A Space Odyssey, Star Trek oder Blade Runner? Wie hat sich sein Metier mit der digitalen Technik verändert?

Kino

06. Nov. 2013

Perfect Mothers

Wenn Männer wesentlich älter sind als die Frauen «an ihrer Seite», dann gilt das als schick, meist sogar als Zeichen des Erfolgs. Jedenfalls wird es gesellschaftlich goutiert. Schwierig wird die Konstellation in der Umkehrung, also die ältere Frau an seiner Seite.

Kino

06. Nov. 2013

Io e te

Bernardo Bertolucci ist noch immer eine der ganz grossen RegieIkonen Italiens, von vielen hoch geschätzt und verehrt. Nun hat er zum ersten Mal seit zehn Jahren, seit Dreamers, wieder einen Film gedreht, und zum ersten Mal seit dreissig Jahren, seit La tragedia di un uomo ridicolo, wieder einen Film auf Italienisch.