Filmbulletin Print Logo
Pierre lachat2

Pierre Lachat

Pierre Lachat ist seit 1965 als Filmjournalist 
und Dozent tätig. Seine Texte und Kritiken
 sind in Zeitungen und Zeitschriften erschienen,
 seine Sendungen sind für Radio und Fernsehen
entstanden, seine Kurse für Filmgeschichte
 und praktisches Schreiben sind an einer 
Universität und an einer Fachhochschule
 erteilt worden. Für Filmbulletin 
schreibt er seit 1992.

Artikel dieser Autor:in

Kino

01. Mai 2002

Thelma

Pierre-Alain Meier hat sich bisher vor allem als initiativer und risikofreudiger Produzent einen Namen gemacht, zuvorderst bei den (vietnamesischen) Filmen von Rithy Pan. Mit Thelma inszeniert der Jurassier jetzt ein Drehbuch, das kompliziert und raffiniert genug ist, um seine Regie-Künste deutlich zu überfordern.

Kino

01. März 2002

Verhör und Tod in Winterthur

Die Aufgabe des Filmemachers ist es dann, die Toten keinesfalls ihrer ewigen Ruhe zu überlassen, sondern sie zu einer Art Auferstehung zu bringen. Denn gewiss, sie reden keine Silbe mehr, aber sie brauchen (wenn man so will) auch nicht länger das Maul zu halten, und durch wessen Worte sie dann Zeugnis ablegen, der hat vermutlich die farbigsten Geschichten zu erzählen.

Kino

01. Okt. 2001

Happiness Is a Warm Gun

Happiness Is a Warm Gun macht sich die Chronik von Leben und Tod der beiden Exponenten der deutschen Grünen zu eigen, doch ohne die Tat­bestände als Rohstoff für eine Erzählung zu lesen. Und im vorliegenden Fall geschieht das wohl gerade deshalb, weil die faktischen Gegebenheiten, nach den Massstäben der Branche, alles in sich schliessen, was eine saftige Pis­tole mit Sex, Prominenz und Politik ausmacht: eine «warm gun» des Leinwand- und Bildschirmbetriebs.

Kurz belichtet

01. Apr. 2001

Lyssy mort ou vif?

Es sollte sein siebter Kinofilm seit 1968 werden. Statt dessen hinterlässt jetzt die Übung, völlig ungeplant, einen «autobiographischen Bericht». Elegant wurde «Swiss Paradise», so lautet der vielsagende Titel, vom unrealisierten Skript an das Buch weitergegeben, und er nahm bei dieser Re­zyklierung einen zartbitteren Geschmack an.

Kino

01. März 2000

Eine Synagoge zwischen Tal und Hügel

Seit hundertfünfzig Jahren existiert im jurassischen Delsberg eine jüdi­sche Gemeinde. Heute zählt sie nur noch ein paar wenige Mitglieder; sie sind unschlüssig: Keine zehn Männer mehr sind in unserer Mitte, dürfen wir in dieser Besetzung den Gottesdienst überhaupt noch abhalten?

Kino

01. Okt. 1999

Genet à Chatila

Richard Dindo operiert anhaltend aus einem Blickwinkel, der so sehr helvetisch wie international anmutet: so sehr provinziell wie kosmopolitisch. Seit dreissig Jahren verrichtet er seine Sache stetig, hartnäckig, integer, mit unbeirrbarem Nachdruck: mit engagierter kritischer (und selbstkritischer) Haltung und mit Verstandeskraft und Gefühlsstärke obendrein.