Filmbulletin Print Logo
01 the charro of toluquilla

Alltag und Gewalt als Dünger der Kunst

2015 erlebte Mexiko mit 140 Filmproduktionen ein ­Rekordjahr. Korruption ­und Gewalt scheinen förderlich ­für die Kunst zu sein. ­Die «mexicanidad» in den ­neue­ren Filmen ist dabei ­geprägt von SUVs der ­«Narcos», korrupten Polizisten und Fluchtversuchen in die USA. Das Zurich Film Festival bietet heuer in der Sektion «Neue Welt Sicht» einen Einblick.

Text: Michael Pfister / 12. Sep. 2016

2015 erlebte Mexiko mit 140 Filmproduktionen ein ­Rekordjahr. Korruption ­und Gewalt scheinen förderlich ­für die Kunst zu sein. ­Die «mexicanidad» in den ­neue­ren Filmen ist dabei ­geprägt von SUVs der ­«Narcos», korrupten Polizisten und Fluchtversuchen in die USA. Das Zurich Film Festival bietet heuer in der Sektion «Neue Welt Sicht» einen Einblick.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 6/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

14. Juni 2016

Über allen Wipfeln

Sie stehen in einem Garten, allein auf weiter Flur oder auf einem Friedhof. Sie erzählen Familiengeschichten und Kindheitserinnerungen. Sie sind Tore zu einer phantastischen Welt und Zeugen grausamer Wirklichkeit. Sie verbinden Mythologie und Religion. Sie künden vom Leben und vom Tod: Bäume.

Essay

28. Juli 2025

Anarchie in Deadpan: Leslie Nielsen

Im neuen The Naked Gun tritt Liam Neeson in die gigantischen Comedy-Fussstapfen von Leslie Nielsen. Eine undankbare Aufgabe, wie ein Blick auf Nielsens Karriere zeigt: Er war der geborene Trottel-Cop.