Visions du Réel
Die Sedimente von Familie und deutscher Geschichte
Laura Coppens dokumentiert die Lebensgeschichte ihres deutschen Grossvaters – und stellt Fragen des Erinnerns und der Verantwortung.
Laura Coppens dokumentiert die Lebensgeschichte ihres deutschen Grossvaters – und stellt Fragen des Erinnerns und der Verantwortung.
Valerio Jalongo stellt in seinem neuen Film die Schöpfungsfrage.
Konstantin Bojanovs Drama ist thematisch überfrachtet, fasziniert aber dank Hauptdarstellerin Anasuya Sengupta.
Eine klangvolle Suche auf drei Kontinenten nach dem «Atem des Lebens».
Das Regiedebüt von Fleur Fortuné hat gute Ideen – aber leider zu viele.
Matias Carlier begleitet seinen Protagonisten durch die turbulenten Jahre zwischen 14 und 16 – und scheut nicht davor zurück, ins Geschehen einzugreifen.
Fast drei Stunden filmischer und emotionaler Exzess: eine Romanze wie ein Schlag in die Magengrube.
Jack Quaid ist Mr. No Pain, ein Superheld wider Willen.
Wo investigativer Journalismus draufsteht, steckt sehr viel Boulevard drin.
Ein satirischer Liebesbrief an Hollywood: Seth Rogens fulminante Serie ist ein äusserst unterhaltsamer Akt der Selbstbehauptung einer Industrie in der Krise.
Ein unglücklicher Glücksagent befragt das bhutanische Volk nach seinem Wohlbefinden. Ein warmherziger Dokumentarfilm über die Nähe von Freude und Leid.
Auch wenn der Stern ihrer Filmfigur langsam erlischt: Jener von Pamela Anderson strahlt gerade heller denn je.