Filmbulletin Print Logo
Grave of the fireflies

Animation und Farben

Grave of the Fireflies (Hotaru no haka, 1988) von Takahata Isao ist ein Paradebeispiel dafür, wie naturalistische Farben zu klaren Konzepten organisiert werden können, um damit «einen Film verständlicher zu machen» (um Yasuda Michiyo zu zitieren, die für die Figurenfarbgestaltung zuständig war).

Text: Oswald Iten / 07. Mai 2018

Grave of the Fireflies (Hotaru no haka, 1988) von Takahata Isao ist ein Paradebeispiel dafür, wie naturalistische Farben zu klaren Konzepten organisiert werden und damit helfen, «einen Film einfach verständliche zu machen» (um Yasuda Michiyo zu zitieren, die für die Figurenfarbgestaltung zuständig war).

Die vorliegende Analyse basiert auf dem offiziellen Blu-ray-Transfer, der aus unterschiedlichen Gründen die exakten Farben des 35-mm-Originalfilms von 1988 nicht ganz sicher wiedergibt.

 

Weitere Empfehlungen

Videoessay

10. Okt. 2017

FACING FILM

Von den Gesichtern der Stars zur Materialität des Films.

Videoessay

24. Sep. 2018

Melodramatische Geräusche bei David Lean

Akustik als Gefühlssteigerung: Brief Encounter des britischen Filmemachers David Lean führt vor, wie scheinbar banale Alltagsgeräusche eingesetzt werden, um uns das Innenleben von Figuren erleben zu lassen.

Videoessay

09. Feb. 2018

TOUCHING SOUND

Sound als Objekt im Film: Flüchtig und gefährlich. Man verbrennt sich die Finger daran.