Filmbulletin Print Logo
Alan Mattli

Alan Mattli

Von John Ford bis Kelly Reichardt, vom existenziellen Drama zum blutigen Horrorsequel, von Nouvelle Vague bis «Vulgar Auteurism»: Alan Mattli liebt Film und Filmkritik in all ihren Facetten und ist bis heute stolzer Generalist mit starken Meinungen darüber, welche Filmschaffenden unter- und überbewertet werden. Promovierte an der Universität Zürich in Englischer Literaturwissenschaft mit einer Arbeit über die Ideologie der amerikanischen Nachkriegs-Detektivliteratur. Wurde während der Pandemie unverhofft zum Werner-Herzog-Aficionado.

Von John Ford bis Kelly Reichardt, vom existenziellen Drama zum blutigen Horrorsequel, von Nouvelle Vague bis «Vulgar Auteurism»: Alan Mattli liebt Film und Filmkritik in all ihren Facetten und ist bis heute stolzer Generalist mit starken Meinungen darüber, welche Filmschaffenden unter- und überbewertet werden. Promovierte an der Universität Zürich in Englischer Literaturwissenschaft mit einer Arbeit über die Ideologie der amerikanischen Nachkriegs-Detektivliteratur. Wurde während der Pandemie unverhofft zum Werner-Herzog-Aficionado.

Artikel dieser Autor:in

Kino

29. Okt. 2025

This is a film: It Was Just an Accident

Der iranische Filmemacher Jafar Panahi schlägt mit seinem preisgekrönten Film ein aufregendes neues Kapitel in seiner unvergleichlichen Karriere auf.

Interview

27. Okt. 2025

Jafar Panahi: «Ich habe diesen Film für die Zukunft gedreht»

Jafar Panahi wurde schon mehrmals vom iranischen Regime verhaftet, seine Filme dreht er illegal. Für sein Psychodrama It Was Just an Accident gewann er in Cannes die Goldene Palme. Im Interview spricht er über das Filmen im Geheimen und die Zukunft, die sein Film antizipiert.

Porträt

20. Okt. 2025

Der filmisch (fast) unsichtbare «Boss»

Auf A Complete Unknown folgt Deliver Me from Nowhere – doch Bruce Springsteen stellt ein Biopic vor andere Herausforderungen als Bob Dylan. Eine popkulturelle Charakterstudie.

Kino

14. Okt. 2025

Zynisches Kriegstreiben? Yes!

Nadav Lapids gnadenlos scharfe Satire nimmt Israels bigotten Hurrapatriotismus in Zeiten des Gaza-Feldzugs ins Visier.

Vorherige

Nächste